Quantcast
Channel: Anlegerschutz – Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Viewing all 43 articles
Browse latest View live

Aktuelle Warnungen Anlagebetrug – Februar 2016

$
0
0

Aktuelle Warnungen – Sind Sie von einem der folgenden Unternehmen oder Personen telefonisch oder per Email kontaktiert worden? Falls ja, sollten Sie in jedem Fall sofort die Echtheit der Firmen und Personen prüfen lassen. Es besteht eine Wahrscheinlichkeit, dass Sie Opfer eines Anlagebetruges geworden sind.

Die Anwaltskanzlei Herfurtner und Rechtsanwalt Herfurtner stehen Ihnen für Hintergrundinformationen und eine fallspezifische Beratung zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Thema Anlagebetrug und Ihrem Möglichkeiten finden Sie hier:

Anlagebetrug

Betrug bei Anruf

Warnliste vermeintlicher Anlagebetrug Februar 2016

Able Alternatives UK Ltd

Adams & Taylor Group Ltd

AEG Financial and Pro-Nice Limited

AJ Cox Insurance

Akasaka Acquisition Group

Akoba FX

Aldershire Limited/ Aldershire Capital/ Aldershire Global Trading

Aldrich Limited Mergers & Acquisitions Services

Algorates

Alpha Capital Ltd (clone of FCA authorised firm)

Amerex Trade Limited

AMF Capital Limited and BNRMARKETS

AMFX

Andreas Geiger Financial

Arian Financial (cloned firm)

Arrow Capital Partners

Ashcroft Trust

Ashmore Wealth Funds (clone of FCA authorised firm)

Asia Pacific Ltd (cloned firm) 

Atee Inc

Atticus Holdings International Clone

Avante Corp LLC

Axel Neumann (cloned firm), AXN Trading and Eventus Aternatives Commercial Broker LLC 

Axis Capital Group

Axis Investment Group

AXN Trading Ltd (clone of EEA authorised firm)

Ayondo Markets Ltd.

B.H.N.V. online Ltd et Opteck

BANK & BINARY

Bank Invest Capital /G.M.E Ltd

Bankandcapital

Bayhead Capital

Bayside Financial Services and Pro-Nice Limited

BC Financial Advisors (clone)

Belmont Capital New York/ Belmont Capital Holdings

Belmont Financial Group

Best Financers

BfmMarkets and BoursoMarket

Binaroom

Binary Stock Market Bank (BSMB) and Kalahouse Limited

Black Rock Ltd (clone of FCA authorised firm)

BlackBird Clear Limited

bluesealoans.co.uk (clone)

Boyd Capital Partners

BP Holdings and The Avanti Group

Bradford & Peninne Insurance

Brandt-Swift Associates

Brandt-Swift Associates, Kingsburg Inc Ltd, Mutual Hope Ltd, Grandwic Ltd and Mestoz Ltd 

Britt Finance

Brixton Business Consultants

Broker International Bank, Financial Broker, F&C Management Limited and SIA Europe Trade Services

Bronte Financial

Brooks and Fisher Associates

Burton Financial Partners

C-7 Limited

Campbell & Partners Ltd

Cannon Solutions Limited

Capital Corp Global Investing aka Capital Corp (Clone of a EEA authorised Firm)

Capital Markets trading as MarketCT (Clone of FCA EEA Authorised Firm)

Capital Precision Belgium

Capital Securities/ First Capital Securities Company Ltd

CarbEx

Carlton Brown S.A.

Carter & Webb

Carter Flanagan Limited/ Carter Flanagan Private Asset Management

Cash Flex (clone)

Castlerigg UCITS Fund PLC (clone)

CC Wealth Ltd

Centrale Bank Europe (Banque Centrale d’Europe), Quantum Group Invest and September Investments Limited

Cercle6 Ltd

CFE Bourse (clone of FCA authorised firm)

Chartis Mutual Group

China Merchants International Corporation

Christian Muhr Investment Research (clone of EEA authorised firm)

Christmas Loans

Christopher Brian Financial Consultants

Cit Markets (Citmarkets)  

Citigroup Investment/Citigroup Implementation Services Limited

Clairmont Capital Partners

Clewis Financial and Aoguan HongKong CO., Limited

CMD Acquisitions

CMI Asset Management (Clone of an Authorised Schedule 5 Firm)

Cobra Payday Loans (clone of FCA authorised firm)

Condor Capital Management, Advanced Global Securities Corporation (AGS Corporation) (cloned firm), CCMGT Management Consultancy and CME Global Corporation

Consortrade limited, Ixitrade, Well Investments Ltd et Analyst Invest

Cooks Private Bank / Goldfish Private Bank

Corporate Trust Asset Management/ Corporate Trust Ltd (clone of FCA authorised firm)

Credit Investigation Department

Cryptoconomist Limited

CT-Broker et Mascarene Management (Fi Services)

Cunningham Mutual

Dashan International 

DB Yates & Associates

De Vere Group/ De Vere & Partners UK Ltd (clone of FCA authorised firm)

Dealinpro et Shaily Global Option Ltd 

Debt Collection Service Limited (clone)

Delta Financial Markets Ltd t/a Delta Trade (Clone of FCA Authorised firm)

Department of Financial Compensation (clone)

DeutscheMarkets  

Dirk Swinnen/ DS Trading (Clone of EEA authorised firm)

Discretionary Unit Fund Managers (clone of FCA authorised firm)

Donnar Investment Corp SA

Douglas Cooper Associates

Drive Cars

Eagle and West Limited

Easy Loans Limited (clone of FCA authorised firm)

Easy Quid Finance

Ebor Option (Ebor Trustees Limited) (clone of FCA Authorised Firm)

Ebor Trustees Limited (clone of FCA Authorised Firm)

Eclips Property Bond Limited

E-Lender (clone of FCA authorised firm)

e-Quote Insurance Services

Estlander & Ronnlund Capital Management

European Commodities Commission (ECC) 

Experia Management Group

Expert Data and Option Pros  

F&C Investments (F&C Management – cloned firm)

Fairway Capital Investments

Fast Loan 4 U (clone)

Fidelity Personal Investing (clone of FCA authorised firm)

Fife Hamilton Associates

Finance Academy Trading 

Finance Life

Finance Live

Financial Strategy Holdings t/a New Trade FX

Finanperf et Secure Soft Service Ltd

First Catholic Financial

First City Bank – UK

First Marketing Limited

Forex Club (Forex Club International Limited) 

Fortress Credit Union Bank

Fortune Banque and Tareno (cloned firm) 

Fox Capital

FSDIB Investment/ FSD Investment (clone of FCA authorised firm)

FSI Union, General Options, Ate Binary Limited, B.P.Y Technologies Ltd et G.I. Technologies

Ftradition, Equity Capitals, Haussman Capital et Direct Epargne

Fundsaver Services Ltd (www.ubroker.com)

Fundspoint (www.fundspoint.co.uk)

FXBanque et Boursoratrade

FXCM (cloned firm) / FXCManagement

FXGL Capital

FXGL Capital and HCI Fund

Garnier Global Finance (clone of FCA authorised firm)

Gate Resources Ltd

GDPX Assets ltd

GDPX Assets ltd et Nakitrade

George Banco (clone of FCA authorised firm)

Gerard & Alterman / Gerard and Alterman (Cloning EEA authorised firm name)

Getco Europe Ltd (clone of former FCA authorised firm)

Geyser Bank

GFS Limited et GFS Securities

GGM Forex – Gekko Global Markets Ltd (clone of FCA authorised firm)

GlassRise Bank (http://glassrisebank.com) (clone)

Global Capital Wealth Limited

Global Reach Asset Management

Global Strategy Capital Markets Ltd 

Globus Capital Associates Limited (GCAL)

GMT Markets Limited

GMT Private Broker 

Goldberg Management

Goldfish Private Bank/ Cooks Private Bank

Goldman Shaks (PVT) Ltd

Goodman and Banks Ltd

Granada Capital

Grand Loans (clone)

Green Investment House Corp. (FXMARKER)

Greenberg International Law & Tax Advisory 

Grey Corporate Partners

Grossfield (Financial Services) Limited (clone of FCA authorised firm)

Groupe Markets Ltd, Capital Markets Ltd, FX Capital Bank (FXCB), FXCB Capital Markets Limited and FXCB Limited  

Guardian International Ltd.

Halifax Finance Loan (clone)

Hartford Group International

Hawk Trade 

Henderson Global Trading (clone)

Herrington Global

HH Hubwise Holdings Ltd (clone of FCA authorised firm)

Higashi and Partners

Highpoint Trustees Limited (clone of FCA Authorised Firm)

Hirsche Private Asset Management Ltd

Holdprop Financial Investment Ltd (clone)

Home Equity Loans

Home Improvement Loans

http://www.citrades.com

http://www.traderfxcapital.com

I Financial Solutions Limited (clone of FCA authorised firm)

I Need Loans

I Text Loans

IIB International Broker (clone of a EEA authorised firm)

IIS Genesis Ltd

IK Investment Partners (London) (clone of an FCA authorised firm)

Ikon Finance (clone of an FCA authorised firm)

Ikon Group Inc Ltd (clone of an FCA authorised firm)

Indoloan Limited

ING Bank N.V (clone of EEA authorised firm)

Ingledew Trading/ Ingledew Securities

Innovative Market Strategies Limited

INRIS UCITS Fund PLC (Clone of a FCA Schedule 5 Firm)

Instant Loans UK (clone of FCA authorised firm)

Insta-trading et Telcom Services Ltd (Sequoia Markets)

Insurance Helpline (The)(clone of FCA authorised firm details)

International Asset Management Group Ltd / IAM Group

Invesco Capital Limited/ Invesco Investments (clone of FCA authorised)

Invest-Binary

Investec Asset Management Limited (clone of FCA authorised firm)

InvestPoint (UK) Ltd

IRDM Brokers

Jeffrey Brothers Capital

JJ Bauer Asset Management

Jones Falls Securities

Jones Shaw Capital Partners

KANSAI & PARTNERS

Kansai & Partners

Kincorp Capital Limited

Kirkwood Global

KMJ Limited

Knightsbridge Management International Asset Management (clone of EEA authorised firm)

Koyal Group

Kramer and Associates Management Group LLC

KSF Trade (Marshall Advanced Innovation Ltd)

Kucher Partners, LLC

KwikCash Loans (clone of FCA authorised firm)

Lackner Kurt (clone of EEA authorised firm)

LandMark Trade Ltd. (IMPERIAL OPTIONS)

Langford Consulting

Larse Capital Ltd

Lau Global Services Corporation

Lelo Loans

Liberty Loans (clone of FCA authorised firm)

Liberty Stone Financial

LIBServices ltd, Next Binary, Trade Invest Group, Trading Expertise et Fortune 2014 Ltd

Lloans Direct (clone of FCA authorised firm)

Loan and Credit Solutions Limited

Loan Deals (clone of FCA authorised firm)

Loan Kings

Loan Me The Money

LoanAxess Limited (clone of UK registered company)

Loans Expert Online (clone of FCA authorised firm)

Loans for Everyone

Loans to You (clone of FCA authorised firm)

LondonFX (clone of FCA authorised firm)

Lowest Cost Loans (clone of FCA authorised firm)

Malcolm Consultancy Ltd

Manley Financial

Mannex Global Corp LLC

Manniworth Co Ltd, Elandra Ltd and Deniver Ltd

Maple Leaf Management Ltd

Maple Securities (U.K.) Limited and Maple Securities (clone of FCA authorised firm)

Market Alliance

Marks Capital

Marshall and James Limited

Mason Securities LLC

Max Forex (clone of FCA authorised firm)

Maya Company Ltd, BFBMarket, FIPconseil, Starbust limited, BHR Conseils et YJ Concept

Mayfair 23st (clone of FCA authorised firm)

Mayfair Capital Investments (Clone of UK-incorporated firm)

Mayfair Funds (Myfair 23), Highfrequency, Trading Company and Sep Society

McMillan Consulting Group

Melbinger Leopold & Partners (Clone of EEA authorised firm)

Mercuria Technologies LTD et Optionsmarter

MG Wealth Advisors

MIA 29 Ltd, Technopers, Secure Invest, Soft Service Ltd et September Investments Ltd

Millennium Capital Partners (clone of FCA authorised firm)

Mitsui Credit Global

MN Financial Services Ltd (Clone of former Appointed Representative Firm)

Montana Leon LP

Mortgage Centre 1 Limited t/a The Mortgage Centre (The)

Moss Securities Private Asset Management

MT Capital Partners and Justrader 

Munroe Securities Limited (clone of FCA authorised firm)

Nakamura Corporation

Nakitrade

Nano Industry Investments Inc. Limited (NIIIL)

National Debt Plan

Need Loan Now

Need Quid (clone)

Neilson Capital

Neuberger and Co. Wealth Management

Newport International Group

Next Loans (clone of FCA authorised firm)

Nexus Capital Management Limited

Nicolas Adamides / NA Trading (clone)

Nightingale UK

Norikura-Global, Seattle Mercantile Exchange and Dalerich Ltd 

Norton Finance Group Limited (clone of FCA authorised firm)

Nova Portfolio Management (clone)

Nova Portfolio Management, Nova UK Limited (www.novaportfoliomanagers.com, www.novauklimited.com, www.novaukltd.com) (Clone of FSA EEA authorised firm)

NTD INVEST CORP LTD, LiveTrader and Abena Invest Ltd.   

O.S.B. CONSULTORES ASOCIADOS EN LA MISMA DIRECCION, S.L.

Oak Tree Finance/ Oak Tree Financials

Oakbrook Finance Limited (clone of FCA authorised firm)

Oakwood Financial Management LLP (clone of FCA authorised firm)

Oakwood Financial Services Limited Inc

OBinary Corporation

OCB Corporation (clone of FCA authorised firm)

OffShore Private Bank Plc / OffShore Private Scotland Plc

Ok-Loans Limited

Omega Trading Limited

Opstock Ltd

Option Bank, Fi-Corporation and Global Secure Ltd             

Option-Direct 

Osaka Corp. Global Asset Management

Oumal Bank Ltd

Ownbrix Client Services Limited/ Ownbrix International Ltd t/a Ownbrix

Paice Ashton and Lord

Parrish Eastway Limited / Parrish Eastway Partners Limited

Pay Corporation

Payday Loans Now (clone)

Payday Party

PayInSlices

Pecunia Financial Limited

People Allicance LLC

Perfect Loans

Perkins Consultancy Group

Peston & Sons Securities

Peterson Group

Plea (UK) LIMITED, GMTInvest and Redlane Ltd 

PMG Forex (clone of FCA authorised firm)

Poundlender/ Wagelender

Premier Mergers and Acquisitions

Prestige Equity and Pro-Nice Limited

Prime Mortgage & Finance Limited (The)

Pritchards Stockbrokers (clone of FCA authorised firm)

Pro Trade FX

Prusik (clone of FCA authorised firm)

Quick Loan Shop (The) (clone of FCA authorised firm)

Raymond James Investment Services Ltd/ Equerry Investment Management

RBC Wealth Management/ Royal Bank of Canada Wealth Management (clone)

Redford Option

Regulated Broker

Repayment Management UK Ltd t/a Repayment Management Services

RGV Holdings Ltd

RGV Media Ltd

Right Capital Services

Rimas Risk Management Service (clone of EEA authorised firm)

Robinson Capital Partners

Robinson Securities LLC

Roland Puchta (clone of EEA authorised firm)

Rolf Muller (clone of EEA authorised firm)

Royal Broker and G.O. LIMITED 

RT Owens & Associates, LLC

S&B Seven Ltd, Binareo et HSB Group Ltd

Saito Mergers & Acquisitions 

Samson Capital Group

Secured UK Loans

SHERMAN CONSULTANCY GROUP

Sherman Consultancy Group

Shinshiro International and Brilliant Sheen Limited  

Silverfox Technical Services Ltd t/a Chevron Financials Ltd

Sines Media Limited

Skyoptions, Tradignition, London Capital Group (cloned firm) et Fortune 2014 Ltd

Smart Lenders LLC (clone of FCA authorised firm)

Snapper Head Marketing Limited

Solution Loans (clone of FCA authorised firm)

Stanley Ball Limited (clone of UK registered company)

State Street Advisors (Clone of authorised FSA Firm) (www.statestreetadvisory.com)

Strategic Global Investments by Milena Beranova (aka Strategic Global) (Clone of a EEA authorised firm)

Sunbird FX c/o Spring Empire Solutions Limited

Takeshi Venture Capital

Techkredit Limited T/A www.quickwage.co.uk (clone of FCA authorised firm)

Temple Crown International

Tenjin & Associate

The Capital Club 1 Limited, t/a The Capital Club

The FSMA warns the public against "recovery rooms" and their practices 

The London SIPP Company / The London Pension Company Ltd

The Mortgage Centre 1 Limited t/a The Mortgage Centre

The Pension House (clone of FCA authorised firm)

The Prime Mortgage & Finance Limited

The Quick Loan Shop (clone of FCA authorised firm)

The Sterling Group International

The Woo Group

Thomas Capital Partners

Thomas Loppacher (clone of EEA authorised firm)

TIGER ASSET MANAGEMENT GMBH, AUSTRIA

TIGER ASSET MANAGEMENT LLC, BULGARIA

Tilney Asset Management (clone)

Tokyo International

Toyo Securities (clone of former FCA authorised firm)

Traders Trust Capital Markets Ltd (www.fxttcm.co.uk , www.fxttcm.co.uk/En/) (clone of EEA authorised firm and FCA authorised firm)

Tradignition (clone of FCA authorised firm)

TRM Group

True Loans (clone of FCA authorised firm)

Trusted Home Loans (clone of FCA registered firm)

UBS (clone of FCA authorised firm)

UBS Global Asset Management Funds Ltd (Imitating FCA Authorised firm’s name)

UBS Wealth Management / UBS Global Wealth Management (imitating the name of a business division of an FCA authorised firm)

UK Today Loans

UK Trust Loans (clone of FCA authorised firm)

Umoru Ali

UN Loans (clone of FCA authorised firm)

Unsecured Lends

URS VOGT (clone of EEA authorised firm)

Val Consultants Ltd

Vantage Capital Research

Vantage Point LLC

VenetFX (Worth.IT Financial Services Ltd t/a venetfx.com, Worth Financial Services, Worth Ltd) (clone of previously FCA registered firm)

Venor Associates Limited

Verbatim Asset Management PLC (Clone of FCA authorised firm)

Verrazzano Capital/Verrazzano UK (clone)

Versailles Finances and Globstate Assets Holdings Limited 

Versima Plc

Very Pro Loans (clone)

VGF Wealth Management (clone of EEA authorised firm)

Viva Loans (clone of FCA authorised firm)

Voth Nixon Group

Wakefield Securities Limited

Warren Global Group

Wattford Capital Partners

West Financial/ West Financial Advisory House

Whitaker Corporate Partners

White-Miller Associates 

Whitfield International Consulting Group

William Howarth

Williams Corporation Ltd (MPT Max/My Private Trade)

WINTON (Clone of FCA authorised firm)

Wiseman Partners Ltd

World Capital Advisors

World Capital Consultants

www.eloanadvance.co.uk

www.lolly.co.uk (clone of FCA authorised firm)

www.moneysolutions.uk.com (clone of FCA authorised firm)

www.moneysolutions.uk.com (clone of FCA authorised firm)

XFRoptions, XFR Finance Ltd et BFM International Ltd

Zar Forex Capital Markets Ltd

Zelomit Insurance / www.zelomit.com (clone)

Zino Management & Services Limited

Zopa Loans Reviews

Zurich Prime

Aktuelle Warnungen vor vermeintlichen Anlagebetrug.

Sind Sie von einem der folgenden Unternehmen oder Personen telefonisch oder per Email kontaktiert worden? Falls ja, sollten Sie in jedem Fall sofort die Echtheit der Firmen und Personen prüfen lassen. Es besteht eine Wahrscheinlichkeit, dass Sie Opfer eines Anlagebetruges geworden sind.

Die Anwaltskanzlei Herfurtner steht Ihnen für Hintergrundinformationen und eine fallspezifische Beratung zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Thema Anlagebetrug und Ihrem Möglichkeiten finden Sie hier:

Anlagebetrug

Betrug bei Anruf

Warnliste vermeintlicher Anlagebetrug Februar 2016

Able Alternatives UK Ltd

Adams & Taylor Group Ltd

AEG Financial and Pro-Nice Limited

AJ Cox Insurance

Akasaka Acquisition Group

Akoba FX

Aldershire Limited/ Aldershire Capital/ Aldershire Global Trading

Aldrich Limited Mergers & Acquisitions Services

Algorates

Alpha Capital Ltd (clone of FCA authorised firm)

Amerex Trade Limited

AMF Capital Limited and BNRMARKETS

AMFX

Andreas Geiger Financial

Arian Financial (cloned firm)

Arrow Capital Partners

Ashcroft Trust

Ashmore Wealth Funds (clone of FCA authorised firm)

Asia Pacific Ltd (cloned firm) 

Atee Inc

Atticus Holdings International Clone

Avante Corp LLC

Axel Neumann (cloned firm), AXN Trading and Eventus Aternatives Commercial Broker LLC 

Axis Capital Group

Axis Investment Group

AXN Trading Ltd (clone of EEA authorised firm)

Ayondo Markets Ltd.

B.H.N.V. online Ltd et Opteck

BANK & BINARY

Bank Invest Capital /G.M.E Ltd

Bankandcapital

Bayhead Capital

Bayside Financial Services and Pro-Nice Limited

BC Financial Advisors (clone)

Belmont Capital New York/ Belmont Capital Holdings

Belmont Financial Group

Best Financers

BfmMarkets and BoursoMarket

Binaroom

Binary Stock Market Bank (BSMB) and Kalahouse Limited

Black Rock Ltd (clone of FCA authorised firm)

BlackBird Clear Limited

bluesealoans.co.uk (clone)

Boyd Capital Partners

BP Holdings and The Avanti Group

Bradford & Peninne Insurance

Brandt-Swift Associates

Brandt-Swift Associates, Kingsburg Inc Ltd, Mutual Hope Ltd, Grandwic Ltd and Mestoz Ltd 

Britt Finance

Brixton Business Consultants

Broker International Bank, Financial Broker, F&C Management Limited and SIA Europe Trade Services

Bronte Financial

Brooks and Fisher Associates

Burton Financial Partners

C-7 Limited

Campbell & Partners Ltd

Cannon Solutions Limited

Capital Corp Global Investing aka Capital Corp (Clone of a EEA authorised Firm)

Capital Markets trading as MarketCT (Clone of FCA EEA Authorised Firm)

Capital Precision Belgium

Capital Securities/ First Capital Securities Company Ltd

CarbEx

Carlton Brown S.A.

Carter & Webb

Carter Flanagan Limited/ Carter Flanagan Private Asset Management

Cash Flex (clone)

Castlerigg UCITS Fund PLC (clone)

CC Wealth Ltd

Centrale Bank Europe (Banque Centrale d’Europe), Quantum Group Invest and September Investments Limited

Cercle6 Ltd

CFE Bourse (clone of FCA authorised firm)

Chartis Mutual Group

China Merchants International Corporation

Christian Muhr Investment Research (clone of EEA authorised firm)

Christmas Loans

Christopher Brian Financial Consultants

Cit Markets (Citmarkets)  

Citigroup Investment/Citigroup Implementation Services Limited

Clairmont Capital Partners

Clewis Financial and Aoguan HongKong CO., Limited

CMD Acquisitions

CMI Asset Management (Clone of an Authorised Schedule 5 Firm)

Cobra Payday Loans (clone of FCA authorised firm)

Condor Capital Management, Advanced Global Securities Corporation (AGS Corporation) (cloned firm), CCMGT Management Consultancy and CME Global Corporation

Consortrade limited, Ixitrade, Well Investments Ltd et Analyst Invest

Cooks Private Bank / Goldfish Private Bank

Corporate Trust Asset Management/ Corporate Trust Ltd (clone of FCA authorised firm)

Credit Investigation Department

Cryptoconomist Limited

CT-Broker et Mascarene Management (Fi Services)

Cunningham Mutual

Dashan International 

DB Yates & Associates

De Vere Group/ De Vere & Partners UK Ltd (clone of FCA authorised firm)

Dealinpro et Shaily Global Option Ltd 

Debt Collection Service Limited (clone)

Delta Financial Markets Ltd t/a Delta Trade (Clone of FCA Authorised firm)

Department of Financial Compensation (clone)

DeutscheMarkets  

Dirk Swinnen/ DS Trading (Clone of EEA authorised firm)

Discretionary Unit Fund Managers (clone of FCA authorised firm)

Donnar Investment Corp SA

Douglas Cooper Associates

Drive Cars

Eagle and West Limited

Easy Loans Limited (clone of FCA authorised firm)

Easy Quid Finance

Ebor Option (Ebor Trustees Limited) (clone of FCA Authorised Firm)

Ebor Trustees Limited (clone of FCA Authorised Firm)

Eclips Property Bond Limited

E-Lender (clone of FCA authorised firm)

e-Quote Insurance Services

Estlander & Ronnlund Capital Management

European Commodities Commission (ECC) 

Experia Management Group

Expert Data and Option Pros  

F&C Investments (F&C Management – cloned firm)

Fairway Capital Investments

Fast Loan 4 U (clone)

Fidelity Personal Investing (clone of FCA authorised firm)

Fife Hamilton Associates

Finance Academy Trading 

Finance Life

Finance Live

Financial Strategy Holdings t/a New Trade FX

Finanperf et Secure Soft Service Ltd

First Catholic Financial

First City Bank – UK

First Marketing Limited

Forex Club (Forex Club International Limited) 

Fortress Credit Union Bank

Fortune Banque and Tareno (cloned firm) 

Fox Capital

FSDIB Investment/ FSD Investment (clone of FCA authorised firm)

FSI Union, General Options, Ate Binary Limited, B.P.Y Technologies Ltd et G.I. Technologies

Ftradition, Equity Capitals, Haussman Capital et Direct Epargne

Fundsaver Services Ltd (www.ubroker.com)

Fundspoint (www.fundspoint.co.uk)

FXBanque et Boursoratrade

FXCM (cloned firm) / FXCManagement

FXGL Capital

FXGL Capital and HCI Fund

Garnier Global Finance (clone of FCA authorised firm)

Gate Resources Ltd

GDPX Assets ltd

GDPX Assets ltd et Nakitrade

George Banco (clone of FCA authorised firm)

Gerard & Alterman / Gerard and Alterman (Cloning EEA authorised firm name)

Getco Europe Ltd (clone of former FCA authorised firm)

Geyser Bank

GFS Limited et GFS Securities

GGM Forex – Gekko Global Markets Ltd (clone of FCA authorised firm)

GlassRise Bank (http://glassrisebank.com) (clone)

Global Capital Wealth Limited

Global Reach Asset Management

Global Strategy Capital Markets Ltd 

Globus Capital Associates Limited (GCAL)

GMT Markets Limited

GMT Private Broker 

Goldberg Management

Goldfish Private Bank/ Cooks Private Bank

Goldman Shaks (PVT) Ltd

Goodman and Banks Ltd

Granada Capital

Grand Loans (clone)

Green Investment House Corp. (FXMARKER)

Greenberg International Law & Tax Advisory 

Grey Corporate Partners

Grossfield (Financial Services) Limited (clone of FCA authorised firm)

Groupe Markets Ltd, Capital Markets Ltd, FX Capital Bank (FXCB), FXCB Capital Markets Limited and FXCB Limited  

Guardian International Ltd.

Halifax Finance Loan (clone)

Hartford Group International

Hawk Trade 

Henderson Global Trading (clone)

Herrington Global

HH Hubwise Holdings Ltd (clone of FCA authorised firm)

Higashi and Partners

Highpoint Trustees Limited (clone of FCA Authorised Firm)

Hirsche Private Asset Management Ltd

Holdprop Financial Investment Ltd (clone)

Home Equity Loans

Home Improvement Loans

http://www.citrades.com

http://www.traderfxcapital.com

I Financial Solutions Limited (clone of FCA authorised firm)

I Need Loans

I Text Loans

IIB International Broker (clone of a EEA authorised firm)

IIS Genesis Ltd

IK Investment Partners (London) (clone of an FCA authorised firm)

Ikon Finance (clone of an FCA authorised firm)

Ikon Group Inc Ltd (clone of an FCA authorised firm)

Indoloan Limited

ING Bank N.V (clone of EEA authorised firm)

Ingledew Trading/ Ingledew Securities

Innovative Market Strategies Limited

INRIS UCITS Fund PLC (Clone of a FCA Schedule 5 Firm)

Instant Loans UK (clone of FCA authorised firm)

Insta-trading et Telcom Services Ltd (Sequoia Markets)

Insurance Helpline (The)(clone of FCA authorised firm details)

International Asset Management Group Ltd / IAM Group

Invesco Capital Limited/ Invesco Investments (clone of FCA authorised)

Invest-Binary

Investec Asset Management Limited (clone of FCA authorised firm)

InvestPoint (UK) Ltd

IRDM Brokers

Jeffrey Brothers Capital

JJ Bauer Asset Management

Jones Falls Securities

Jones Shaw Capital Partners

KANSAI & PARTNERS

Kansai & Partners

Kincorp Capital Limited

Kirkwood Global

KMJ Limited

Knightsbridge Management International Asset Management (clone of EEA authorised firm)

Koyal Group

Kramer and Associates Management Group LLC

KSF Trade (Marshall Advanced Innovation Ltd)

Kucher Partners, LLC

KwikCash Loans (clone of FCA authorised firm)

Lackner Kurt (clone of EEA authorised firm)

LandMark Trade Ltd. (IMPERIAL OPTIONS)

Langford Consulting

Larse Capital Ltd

Lau Global Services Corporation

Lelo Loans

Liberty Loans (clone of FCA authorised firm)

Liberty Stone Financial

LIBServices ltd, Next Binary, Trade Invest Group, Trading Expertise et Fortune 2014 Ltd

Lloans Direct (clone of FCA authorised firm)

Loan and Credit Solutions Limited

Loan Deals (clone of FCA authorised firm)

Loan Kings

Loan Me The Money

LoanAxess Limited (clone of UK registered company)

Loans Expert Online (clone of FCA authorised firm)

Loans for Everyone

Loans to You (clone of FCA authorised firm)

LondonFX (clone of FCA authorised firm)

Lowest Cost Loans (clone of FCA authorised firm)

Malcolm Consultancy Ltd

Manley Financial

Mannex Global Corp LLC

Manniworth Co Ltd, Elandra Ltd and Deniver Ltd

Maple Leaf Management Ltd

Maple Securities (U.K.) Limited and Maple Securities (clone of FCA authorised firm)

Market Alliance

Marks Capital

Marshall and James Limited

Mason Securities LLC

Max Forex (clone of FCA authorised firm)

Maya Company Ltd, BFBMarket, FIPconseil, Starbust limited, BHR Conseils et YJ Concept

Mayfair 23st (clone of FCA authorised firm)

Mayfair Capital Investments (Clone of UK-incorporated firm)

Mayfair Funds (Myfair 23), Highfrequency, Trading Company and Sep Society

McMillan Consulting Group

Melbinger Leopold & Partners (Clone of EEA authorised firm)

Mercuria Technologies LTD et Optionsmarter

MG Wealth Advisors

MIA 29 Ltd, Technopers, Secure Invest, Soft Service Ltd et September Investments Ltd

Millennium Capital Partners (clone of FCA authorised firm)

Mitsui Credit Global

MN Financial Services Ltd (Clone of former Appointed Representative Firm)

Montana Leon LP

Mortgage Centre 1 Limited t/a The Mortgage Centre (The)

Moss Securities Private Asset Management

MT Capital Partners and Justrader 

Munroe Securities Limited (clone of FCA authorised firm)

Nakamura Corporation

Nakitrade

Nano Industry Investments Inc. Limited (NIIIL)

National Debt Plan

Need Loan Now

Need Quid (clone)

Neilson Capital

Neuberger and Co. Wealth Management

Newport International Group

Next Loans (clone of FCA authorised firm)

Nexus Capital Management Limited

Nicolas Adamides / NA Trading (clone)

Nightingale UK

Norikura-Global, Seattle Mercantile Exchange and Dalerich Ltd 

Norton Finance Group Limited (clone of FCA authorised firm)

Nova Portfolio Management (clone)

Nova Portfolio Management, Nova UK Limited (www.novaportfoliomanagers.com, www.novauklimited.com, www.novaukltd.com) (Clone of FSA EEA authorised firm)

NTD INVEST CORP LTD, LiveTrader and Abena Invest Ltd.   

O.S.B. CONSULTORES ASOCIADOS EN LA MISMA DIRECCION, S.L.

Oak Tree Finance/ Oak Tree Financials

Oakbrook Finance Limited (clone of FCA authorised firm)

Oakwood Financial Management LLP (clone of FCA authorised firm)

Oakwood Financial Services Limited Inc

OBinary Corporation

OCB Corporation (clone of FCA authorised firm)

OffShore Private Bank Plc / OffShore Private Scotland Plc

Ok-Loans Limited

Omega Trading Limited

Opstock Ltd

Option Bank, Fi-Corporation and Global Secure Ltd             

Option-Direct 

Osaka Corp. Global Asset Management

Oumal Bank Ltd

Ownbrix Client Services Limited/ Ownbrix International Ltd t/a Ownbrix

Paice Ashton and Lord

Parrish Eastway Limited / Parrish Eastway Partners Limited

Pay Corporation

Payday Loans Now (clone)

Payday Party

PayInSlices

Pecunia Financial Limited

People Allicance LLC

Perfect Loans

Perkins Consultancy Group

Peston & Sons Securities

Peterson Group

Plea (UK) LIMITED, GMTInvest and Redlane Ltd 

PMG Forex (clone of FCA authorised firm)

Poundlender/ Wagelender

Premier Mergers and Acquisitions

Prestige Equity and Pro-Nice Limited

Prime Mortgage & Finance Limited (The)

Pritchards Stockbrokers (clone of FCA authorised firm)

Pro Trade FX

Prusik (clone of FCA authorised firm)

Quick Loan Shop (The) (clone of FCA authorised firm)

Raymond James Investment Services Ltd/ Equerry Investment Management

RBC Wealth Management/ Royal Bank of Canada Wealth Management (clone)

Redford Option

Regulated Broker

Repayment Management UK Ltd t/a Repayment Management Services

RGV Holdings Ltd

RGV Media Ltd

Right Capital Services

Rimas Risk Management Service (clone of EEA authorised firm)

Robinson Capital Partners

Robinson Securities LLC

Roland Puchta (clone of EEA authorised firm)

Rolf Muller (clone of EEA authorised firm)

Royal Broker and G.O. LIMITED 

RT Owens & Associates, LLC

S&B Seven Ltd, Binareo et HSB Group Ltd

Saito Mergers & Acquisitions 

Samson Capital Group

Secured UK Loans

SHERMAN CONSULTANCY GROUP

Sherman Consultancy Group

Shinshiro International and Brilliant Sheen Limited  

Silverfox Technical Services Ltd t/a Chevron Financials Ltd

Sines Media Limited

Skyoptions, Tradignition, London Capital Group (cloned firm) et Fortune 2014 Ltd

Smart Lenders LLC (clone of FCA authorised firm)

Snapper Head Marketing Limited

Solution Loans (clone of FCA authorised firm)

Stanley Ball Limited (clone of UK registered company)

State Street Advisors (Clone of authorised FSA Firm) (www.statestreetadvisory.com)

Strategic Global Investments by Milena Beranova (aka Strategic Global) (Clone of a EEA authorised firm)

Sunbird FX c/o Spring Empire Solutions Limited

Takeshi Venture Capital

Techkredit Limited T/A www.quickwage.co.uk (clone of FCA authorised firm)

Temple Crown International

Tenjin & Associate

The Capital Club 1 Limited, t/a The Capital Club

The FSMA warns the public against "recovery rooms" and their practices 

The London SIPP Company / The London Pension Company Ltd

The Mortgage Centre 1 Limited t/a The Mortgage Centre

The Pension House (clone of FCA authorised firm)

The Prime Mortgage & Finance Limited

The Quick Loan Shop (clone of FCA authorised firm)

The Sterling Group International

The Woo Group

Thomas Capital Partners

Thomas Loppacher (clone of EEA authorised firm)

TIGER ASSET MANAGEMENT GMBH, AUSTRIA

TIGER ASSET MANAGEMENT LLC, BULGARIA

Tilney Asset Management (clone)

Tokyo International

Toyo Securities (clone of former FCA authorised firm)

Traders Trust Capital Markets Ltd (www.fxttcm.co.uk , www.fxttcm.co.uk/En/) (clone of EEA authorised firm and FCA authorised firm)

Tradignition (clone of FCA authorised firm)

TRM Group

True Loans (clone of FCA authorised firm)

Trusted Home Loans (clone of FCA registered firm)

UBS (clone of FCA authorised firm)

UBS Global Asset Management Funds Ltd (Imitating FCA Authorised firm’s name)

UBS Wealth Management / UBS Global Wealth Management (imitating the name of a business division of an FCA authorised firm)

UK Today Loans

UK Trust Loans (clone of FCA authorised firm)

Umoru Ali

UN Loans (clone of FCA authorised firm)

Unsecured Lends

URS VOGT (clone of EEA authorised firm)

Val Consultants Ltd

Vantage Capital Research

Vantage Point LLC

VenetFX (Worth.IT Financial Services Ltd t/a venetfx.com, Worth Financial Services, Worth Ltd) (clone of previously FCA registered firm)

Venor Associates Limited

Verbatim Asset Management PLC (Clone of FCA authorised firm)

Verrazzano Capital/Verrazzano UK (clone)

Versailles Finances and Globstate Assets Holdings Limited 

Versima Plc

Very Pro Loans (clone)

VGF Wealth Management (clone of EEA authorised firm)

Viva Loans (clone of FCA authorised firm)

Voth Nixon Group

Wakefield Securities Limited

Warren Global Group

Wattford Capital Partners

West Financial/ West Financial Advisory House

Whitaker Corporate Partners

White-Miller Associates 

Whitfield International Consulting Group

William Howarth

Williams Corporation Ltd (MPT Max/My Private Trade)

WINTON (Clone of FCA authorised firm)

Wiseman Partners Ltd

World Capital Advisors

World Capital Consultants

www.eloanadvance.co.uk

www.lolly.co.uk (clone of FCA authorised firm)

www.moneysolutions.uk.com (clone of FCA authorised firm)

www.moneysolutions.uk.com (clone of FCA authorised firm)

XFRoptions, XFR Finance Ltd et BFM International Ltd

Zar Forex Capital Markets Ltd

Zelomit Insurance / www.zelomit.com (clone)

Zino Management & Services Limited

Zopa Loans Reviews

Zurich Prime

Der Beitrag Aktuelle Warnungen Anlagebetrug – Februar 2016 erschien zuerst auf Rechtsanwalt Herfurtner.


DIG AG – Klagen gegen Finanzberater möglich

$
0
0

DIG AG – Die Deutsche Immobilien und Grundbesitz AG Westhafenplatz 1, 60327 Frankfurt am Main, hatte bereits 2015 einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt.

Nach Berichten von Branchendiensten und Pressemitteilungen deutet vieles darauf hin, dass die Verantwortlichen eine Art Schneeballsystem installiert haben. So gibt es wohl auch strafrechtliche Ermittlungen wegen Betruges.

Inhaberschuldverschreibungen der DIG AG

Die DIG AG hatte mit der angeblichen Sicherheit Ihrer Produkte für eine Altersvorsorge geworben. Die Insolvenz hat gezeigt, wie sicher die Anlagen wirklich waren. Anleger die Inhaberschuldverschreibungen der DIG AG erworben haben, werden durch die Insolvenz der Gesellschaft sehr hohe Verluste hinnehmen müssen. Auch ein Totalverlust ist nicht ausgeschlossen.

Schadensersatzansprüche gegen Anlageberater

Sollte in Ihrem Fall ein Berater den Erwerb der Inhaberschuldverschreibungen der DIG AG empfohlen haben und dabei nicht ausreichend über die bestehenden Risiken informiert haben, stehen Ihnen Schadensersatzansprüche zu. Anlegern steht in diesem Fall das investierte Kapital abzüglich der erhaltenen Ausschüttungen zu.

Der Bundesgerichtshof hat bereits in seinem „Bond-Urteil“ (BGH, Urteil v. 6.7.1993, Az. XI ZR 12/93) entschieden, dass Berater und Anlagevermittler aus einem mit ihren Kunden geschlossenen Beratungsvertrag zu einer "anlegergerechten" und "objektgerechten" Beratung verpflichtet sind. Sie müssen die Kenntnis des Kunden über die geplanten Anlagegeschäfte, seine Risikobereitschaft und die Anlageziele bei der Beratung zu berücksichtigen.

Risikoscheuen Anlegern dürfen keine spekulativen Finanzprodukte und Produkte mit Wettcharakter angeboten werden. Insbesondere gilt diese, wenn Verbraucher für ihre Altersvorsorge anlegen wollen.

Die Anwälte der Kanzlei Herfurtner stehen Ihnen für eine Anfrage zur Überprüfung Ihrer möglichen Ansprüche gegen Anlageberater wegen einer Falschberatung zur Verfügung.

Der Beitrag DIG AG – Klagen gegen Finanzberater möglich erschien zuerst auf Rechtsanwalt Herfurtner.

IAK Vierte Immobilienfonds Köln GmbH & Co. KG Insolvenz

$
0
0

IAK Vierte Immobilienfonds Köln – Insolvenzantrag wegen drohender Zahlungsunfähigkeit gestellt.

Rechtsanwalt Stephan Ries, Schultze & Braun wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter der IAK Vierte Immobilienfonds Köln GmbH & Co. Kölner Gewerbeimmobilien KG bestellt. Zunächst sollen alle Mietverträge fortgeführt werden.

IAK Vierte Immobilienfonds Köln

Die IAK Vierte Immobilienfonds Köln ist ein geschlossener Immobilienfonds. Dieser wurde  im Jahr 2002 aufgelegt und umfasst ca. 600 Anleger.

Immobilienfonds

Ein geschlossener Immobilienfonds sammelt bei seinen Anlegern Kapital ein. Die Gelder werden in Immobilien investiert.  Der Anleger wird zum Gesellschafter und beteiligt sich als Kommanditist. Damit erwirbt er nicht nur Anteile, sondern trägt auch das volle Risiko bis hin zum Totalverlust. Ein vorzeitiger Ausstieg ist in der Regel mit großen Verlusten verbunden.

Objekte des IAK Vierte Immobilienfonds Köln

Das Bürohaus Riehler Straße 33 liegt in der Kölner Innenstadt und hat eine vermietbare Fläche von 5.260 Quadratmetern, die zu ca. 80% gewerblich belegt ist. Das zweite Objekt, ein mehrstöckiges Büro- und Logistikzentrum, liegt auf einem circa 35.000 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Welser Straße 5-7 in Köln-Gremberghoven. Das Gebäude steht seither weitgehend leer, der Mietvertrag läuft Ende 2016 aus.

Rückabwicklung des Immobilienfonds

Für geschädigte Anleger die eine Rückabwicklung des Immobilienfonds in Betracht ziehen, steht die Anwaltskanzlei Herfurtner bundesweit zur Verfügung.

Unsere Anwälte garantieren individuelle, qualitativ hochwertige Beratung und legen Wert auf ein partnerschaftliches Miteinander. Ihre Interessen stehen im Vordergrund unserer Dienstleistung. Um Ihre rechtlichen und wirtschaftlichen Ziele effektiv durchsetzen zu können, setzen unsere Rechtsanwälte auf höchste Qualitätsstandards in der juristischen Arbeit im außergerichtlichen Verfahren und vor Gericht.

Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner – Anwalt Wolfgang Herfurtner vertritt Mandanten vorwiegend in den Rechtsgebieten Bank- und Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht, Immobilienrecht und IT-Recht. er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der erfolgreichen Unternehmensleitung als Vorstand und Geschäftsführer.

Der Beitrag IAK Vierte Immobilienfonds Köln GmbH & Co. KG Insolvenz erschien zuerst auf Rechtsanwalt Herfurtner.

German Pellets Insolvenz

$
0
0

German Pellets Insolvenz – Das Amtsgericht Schwerin hat am 10.02.2016 die vorläufige Insolvenz der German Pellets GmbH angeordnet (Aktenzeichen 580 IN 64/16).

German Pellets Insolvenz

Über das Vermögen der nachstehend aufgeführten Gesellschaften ist die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet worden. Folgende vorläufigen Insolvenzverwalter wurden bestellt.

  • German Pellets GmbH – Frau Rechtsanwältin Bettina Schmudde
  • German Pellets Genussrechte GmbH – Herr Rechtsanwalt Dr. Sven-Holger Undritz
  • German Pellets Beteiligungs GmbH – Herr Rechtsanwalt Dr. Sven-Holger Undritz
  • German Pellets Supply GmbH & Co. KG – Frau Rechtsanwältin Bettina Schmudde
  • German Pellets Sachsen GmbH – Frau Rechtsanwältin Bettina Schmudde

Auf dieser Webseite wurde ein Verfahrensinformationsportal eingerichtet:

https://german-pellets.insolvenz-solution.de/start

Zu den weiteren Unternehmen der Gruppe gehören: German Horse Pellets GmbH,  German Pellets Wärme GmbH, German Pellets Genussrechte GmbH, Hot'ts-/Glechner-Gruppe und die Heizwert GmbH. Die Bestandsaufnahme über weltweit knapp 30 Firmen von German Pellets wird eine noch nicht bestimmbare Zeit in Anspruch nehmen.

German Pellets Unternehmensgruppe

Die German Pellets-Gruppe war nach eigenen Angaben weltweit größter Produzent und Händler von Holzschnitzeln zum Heizen. Ihre jahrelange Expansion wurde zum großen Teil mit Anleihen finanziert. Diese belaufen sich auf über EURO 220 Millionen. Voraussichtlich sind über 12.000 Anleger betroffen.

Bereits am 25. Januar 2016 lud die German Pellets GmbH zu einer Gläubigerversammlung ein, welche aber kurzfristig abgesagt wurde.

German Pellets – drohende Insolvenz?

German Pellets GmbH – Anleger machen sich goße Sorgen

Der Brennstoffhersteller möchte von den Gläubigern eine Verlängerung der Laufzeit seiner Anleihe und eine Zinssenkung

Den Anlegern sollte eine Laufzeitverlängerung der im April 2016 fälligen Anleihe (WKN: A1H3J6) um zwei Jahre bei einem Zinssatz von jährlich 5,25 statt bisher 7,25 Prozent angeboten werden. Am 10.02.2016 folgte die Insolvenzanmeldung von German Pellets.

German Pellets GmbH Anleihen und Genussrechte

  • Anleihe 2011/16 WKN A1H3J6 (ISIN DE000A1H3J67)
  • Anleihe 2014/19
  • Anleihe 2013/18
  • Genussrechte 2010/15

Was ist mit dem Kohlekraftwerk in Langerlo/Genk geschehen?

Nach der Insolvenzanmeldung des Erneuerbare-Energien-Unternehmens German Pellets sind weitere Informationen über das Firmengeflecht von Unternehmensgründer Peter Leibold bekannt geworden.

Das Handelsblatt berichtet, dass German Pellets kurz vor der Insolvenz das Kohlekraftwerk in Langerlo/Genk, Belgien gekauft und dann wieder verkauft wurde. Käufer sei eine Wiener Gesellschaft weitergereicht mit dem Namen Bclever GmbH . Diese Gesellschaft hat den die selbe Adresse wie die private Stiftung der Familie Leibold („Pele“).

Nach den Pressemeldungen zu Geschäften mit US-amerikanische Unternehmen im dreistelligen Millionenbereich, stellt sich nun die Frage, unter welchen Bedingungen der Verkauf erfolgte. Der Insolvenzverwalterin steht dieses Objekt nun in jedem Fall nicht mehr zur Verfügung.

Geschäfte von German Pellets mit MFC Commodities

Nach einem Bericht der Wirtschaftswoche soll German Pellets mit dem Unternehmen MFC Commodities aus Wien Geschäfte gemacht haben. MFC soll den Holzpellet-Produzenten auch bei schwächerer Geschäftslage mit liquiden Mitteln versorgt haben. MFC kaufte bei German Pellets Ware, die German Pellets für MFC Commodities einlagerte. Nach einer Prüfung der Lagerbestände soll sich ergeben haben, dass längst nicht so viel Ware in den Lagern liegt, wie von German Pellets behauptet.

Anzeigen – vermeintlicher Anlagebetrug

Bei der Staatsanwaltschaft in Rostock sind bereits erste Anzeigen wegen Betruges von Privatanlegern eingegangen.

Erste Klagen wegen Anlagebetrug

German Pellets GmbH Insolvenzverfahren

Das Insolvenzverfahren wird wohl mehrere Jahre dauern. Welche Summen dann letztendlich für Anleger übrig bleiben werden, steht wohl in den Sternen.

Rechtliche Möglichkeiten für Anleger

Anleger haben neben einem möglichen Insolvenzverfahren, in dem die Forderungen angemeldet werden müssen, grundsätzlich mehrere weitere Möglichkeiten (Anlegerschutz).

  • Schadensersatz wegen Prospektfehlern
  • Schadensersatz wegen fehlerhaften Anlageberatung – Falschberatung
  • dinglicher Arrest gegen die Verantwortlichen des Unternehmens & Sicherung der noch vorhandenen Vermögenswerte

Die Anwaltskanzlei Herfurtner steht allen betroffenen Anlegern für die Überprüfung und Geltendmachung Ihrer Ansprüche bundesweit zur Verfügung.

Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner – Anwalt Wolfgang Herfurtner vertritt Mandanten vorwiegend in den Rechtsgebieten Bank- und Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht, Immobilienrecht und IT-Recht. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der erfolgreichen Unternehmensleitung als Vorstand und Geschäftsführer.

Rechtsanwalt Patrick Wilson – Anwalt Patrick Wilson vertritt geschädigte Privatanleger in sämtlichen Bereichen des Bank- und Kapitalmarktrechtes. Rechtsanwalt Patrick Wilson ist Mitglied im Münchner Anwaltverein, dem Deutschen Anwaltverein und der Arbeitsgemeinschaft für Bank- und Kapitalmarktrecht  des DAV.

Der Beitrag German Pellets Insolvenz erschien zuerst auf Rechtsanwalt Herfurtner.

Aktuelle Warnung zu Ernst & Taylor LLP – Friedman Global – Shanghai Derivatives Exchange

$
0
0

Die Anwaltskanzlei Herfurtner warnt vor folgenden vermeintlich existierenden Unternehmen und deren Aktivitäten.

Aktuelle “Recovery Rooms”

Cole & Rushton LLC
Ernst & Taylor LLP
Friedman Global
Shanghai Derivatives Exchange (SHDEX)
Caïs Capital LLC
RBCT Trading
PWL Trading
BNK Trading
East Tech Trad.
Nyt Trading
TAML Trading
Surekeep Marketing
CRE Group INC (ou C.R.E. Group INC)
Finsolved Management & Consultancy
Raiser Limited

Wir warnen vor den Aktivitäten und Angeboten der angeblichen Rechtsanwaltskanzleien Cole & Rushton LLC und Ernst & Taylor LLP. Diese bieten Opfern von Anlagebetrug an, investiertes und verloren geglaubtes Geld zurückzuholen.

Die vermeintlichen Rechtsanwaltsgesellschaften Cole & Rushton LLC und Ernst & Taylor LLP kontaktieren die Opfer von Anlagebetrug und machen glaubend, dass es in einigen Fällen eines sog. Boiler-Room-Betruges, bei denen die Opfer Geld verloren haben, bereits Strafverfahren laufen. Die Anwälte bieten an, die Opfer in diesen Verfahren zu vertreten.

Wenn sich die bereits betrogenen Investoren auf das Angebot hin melden, werden dann eine Reihe von unterschiedlichen Gebühren fällig. Dazu zählen Anwaltskosten, Gerichtskosten und die Zahlung von Steuern auf die Beträge, die nach einem Urteil zu erwartet sind. Trotz der Versprechungen der angeblichen Kanzleien erhalten die Opfer weder die investierten Beträge noch die geschilderten Schadensersatz-Zahlungen.

Diese Praktiken sind charakteristisch für den sog. Boiler Room Betrug. Dabei werden Privatpersonen und Unternehmen, die bereits Opfer eines Anlagebetruges geworden sind, zunächst unaufgefordert telefonisch kontaktiert. Es wird den Opfern versprochen, dass durch die Zahlung von Gebühren bereits entstandene Verluste ausgeglichen werden können. Die Anwaltskanzlei Herfurtner und andere offizielle Stellen warnen bereits seit geraumer Zeit vor solchen Betrugsmaschen.

In Einzelfällen haben betrogene Opfer vorher Zahlungen an die Firmen Friedman Global und Shanghai Derivatives Exchange (SHDEX) geleistet, die mittlerweile nicht mehr aktiv zu sein scheinen. Diese Unternehmen kontaktierten die Opfer und haben lukrative Investitionen vorgeschlagen. Diese Unternehmen haben aber keine Zulassung zum Wertpapierhandel. Sie sind daher nicht berechtigt Wertpapierdienstleistungen in bestimmten Regionen oder Ländern anzubieten. Einige Betrugsopfer wurden auch von Caïs Capital LLC angesprochen, die den Kontakt zu der vermeintlichen Anwaltskanzlei Cole & Rushton LLC hergestellt hatte.

Die vermeintliche Anwaltskanzlei Cole & Rushton LLC nutzt die Website www.ohioseclawyers.com. Sie nutzt auch verschiedene Banken und dort eröffnete Konten. Die Banken haben Ihren Sitz in den Philippinen und die Konten sind im Namen der folgenden Gesellschaften eingerichtet worden: RBCT Trading; PWL Trading; BNK Trading; East Tech Trad .; Nyt Trading; TAML Handel und Surekeep Marketing.

Ernst & Taylor LLP

Die vermeintliche Anwaltskanzlei Ernst & Taylor LLP nutzt die Website www.laxsolicitors.com und behauptet, ihren Sitz in den Vereinigten Staaten (4311 Wilshire Blvd. Suite 701, Los Angeles, CA 90010) zu haben. Sie nutzt auch auf verschiedene Banken eröffneten Konten bei Banken mit Sitz auf den Philippinen unter folgenden Namen: CRE Gruppe INC (oder C.R.E. Gruppe INC) und Finsolved Management & Consultancy.

Friedman Global

Friedman Global verwendet die Website www.friedman-global.com (offline) und verlautbart einen Geschäftssitz in Hong Kong (zwei Exchange Square, 8 Connaught Place, Central Hong Kong) zu haben.

Shanghai Derivatives Exchange (SHDEX)

Shanghai Derivatives Exchange (SHDEX) verwendet die Website www.shdex.org (offline) und gibt einen Sitz in China an (Chong Hing Finance Center, 288 Nanjing, West Road, Shanghai 200003). Diese beiden Unternehmen haben ein Bankkonto eröffnet und verwendet bei der Hongkong and Shanghai Banking Corporation (Hong Kong) im Namen des Unternehmens Raiser Limited.

Caïs Capital LLC

Caïs Capital LLC teilt einen Sitz in den Vereinigten Staaten (590 Madison Ave, 7. Stock, New York 10022) mit.

Möglichkeiten für betroffene Anleger

Die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner aus München raten eindringlich nicht auf die auf die Angebote dieser Dienstleister zu reagieren und Gelder auf die angegebenen Konten zu überweisen. Die Anwaltskanzlei Herfurtner steht von Anlagebetrug betroffenen Anlegern für eine erste Einschätzung der Situation und der rechtlichen Möglichkeiten für Anleger zur Verfügung.

(Quelle: Financial Services and Markets Authority – FSMA)

Der Beitrag Aktuelle Warnung zu Ernst & Taylor LLP – Friedman Global – Shanghai Derivatives Exchange erschien zuerst auf Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner.

Swap-Vertrag – weiteres BGH-Urteil

$
0
0

SWAP-Vertrag-Urteil des Bundesgerichtshofs – Der BGH hat die Rechte von Kommunen gestärkt, die wegen riskanter Zinswetten Klage wegen Falschberatung gegen Ihre Bank erhoben haben.

Im Urteil vom 22.03.2016 hat der Bundesgerichtshof zum Fall der Stadt Hückeswagen entschieden. Diese hatte durch den Abschluss eines SWAP-Vertrages erhebliche Verluste in Millionenhöhe erlitten. Laut BGH würden Banken in der Regel Ihre Beratungspflichten verletzten. Ausnahmen seien eng auszulegen.

BGH-Entscheidung zu SWAP-Vertrag

Wie bei vielen anderen Kommunen in Nordrhein-Westfalen lag die Verschuldungsquote der Stadt Hückeswagen sehr hoch. Im Jahr 2005 hatte die WestLB der Stadt ein Angebot zur „Zinsoptimierung“ unterbreitet. Über einen SWAP-Vertrag sollte Wetten auf eine bestimmte Zinsentwicklung vorgenommen werden. Diese Finanzderivate sind allerdings sehr riskante Produkte.

Nach dem Vortrag WestLB war die Kommune die treibende Kraft und wollte höhere Risiken in Kauf nehmen um aus politischen Gründen bereits entstandene Verluste nicht abschreiben zu müssen. Die Anwälte der Stadt Hückeswagen argumentierten, dass die Kommune der Bank vertraut habe, da sich die Sparkassen-Mutter als „Teil der kommunalen Familie“ positioniert habe. Nur deshalb habe sich die Kommune zu den gewagten Spekulationen verführen lassen.

Der Streitwert lag bei knapp 20 Millionen EURO. Die Stadt Hückeswagen klagt seit 2011 gegen die WestLB und die Erste Abwicklungsanstalt (EAA).

Rechte von Kommunen bei SWAP-Vertragen gestärkt

Bereits im Jahr 2011 hatte der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil dargelegt, dass dass Banken und Sparkassen, die ihre Kunden über die Struktur und die hohen Risiken von Swap-Verträgen nicht richtig aufklären, Schadenersatz zahlen müssen.

Das Oberlandesgericht Köln hatte im August 2014 zugunsten der Kommune entschieden. Die Bank habe die Kommune in den Glauben gelassen, dass die Bank nur dann verdient, wenn die Wette zu ihren Gunsten ausgeht. Die Bank verdient aber in jedem Fall, da sie sie ihre Kosten und Gewinnmarge in den Swap-Vertrag mit einrechnet. Dieser negative Marktwert sei der Kommune nicht ausreichend dargestellt worden.

Mit der aktuellen Entscheidung hat der BGH die bisherige Rechtsprechung fortgesetzt. Zwischen einer Bank oder Sparkasse und dem Kunden kommt bei einer Beratung über einen Swap-Vertrag ein Kapitalanlageberatungsvertrag zustande. Die Bank oder Sparkasse muss daher anleger- und anlagegerecht beraten.

Interessenkonflikte müssen vermieden werden und falls nicht anders möglich zumindest dem Bankkunden gegenüber offengelegt werden. Auch über einen anfänglich negativen Marktwert muss aufgeklärt werden.

Nur im Falle einer sog. Konnexität muss die Bank über einen anfänglich negativen Marktwert nicht aufklären. Die Konnexität ist dann gegeben, wenn dem SWAP-Vertrag ein Darlehen zugrunde liegt und dieser Kredit durch das Swap-Geschäft abgesichert wird. Der SWAP-Vertrag steht dann in Verbindung mit dem Grundgeschäft, wenn das Darlehen mit derselben Bank abgeschlossen wurde, mit der auch der SWAP-Vertrag abgeschlossen worden ist.

Die Zahlungsströme beim Darlehen und beim Swap-Geschäft müssen sich auch zeitlich und betragsmäßig decken. Zudem darf das dem Darlehen innewohnende Risiko durch den Swap ausschließlich eliminiert und im Swap-Geschäft keine eigenständige Risikoposition eröffnet werden.

Im vorliegenden Einzelfall hatte die WestLB selbst kein Darlehen vergeben. Damit lag auch keine Ausnahme zu den umfassenden Aufklärungspflichten der Bank vor.

Die Stadt Hückeswagen ist nun zuversichtlich, den Rechtsstreit zu gewinnen. Die von ihr abgeschlossenen Swap-Geschäfte seien nicht konnex im Sinne der Bundesgerichtshof aufgestellten Kriterien. Die Stadt Hückeswagen wurde nach Ihrem Vortrag auch zu keinem Zeitpunkt über die Höhe des anfänglich negativen Marktwertes des Swap-Vertrages aufgeklärt.

Die Anwaltskanzlei Herfurtner berät Bankkunden im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht und insbesondere bei Schadensersatzforderungen aufgrund eines SWAP-Vertrages.

Links SWAP-Vertrag

Bundesgerichtshof entscheidet erneut zu Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss von Zinssatz-Swap-Verträgen mit einer Kommune in Nordrhein-Westfalen

Der BGH fordert in einem Urteil klare Beratungen von Banken

Hückeswagen steht im Mittelpunkt bei Swaps-Prozess vor dem BGH

BGH-Urteil: Bank muss bei riskanten Zinswetten besser aufklären

Gute Chancen auf Schadenersatz für Kommune

Banken müssen bei Zinstauschgeschäften aufklären

BGH prüft WestLB-Zinswetten

Der Beitrag Swap-Vertrag – weiteres BGH-Urteil erschien zuerst auf Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner.

Schiffsfonds-Investment – Bundesgerichtshof entscheidet für Anleger

$
0
0

Schiffsfonds-Imvestment – Bundesgerichtshof entscheidet zum Anlegerschutz bei Schiffsfonds – Ein Privatanleger erhält Schadenersatz wegen Falschberatung nachdem er in einen Schiffsfonds investierte.

Der Bundesgerichtshof lehnte eine Nichtzulassungsbeschwerde der Privatbank M.M. Warburg & Co ab. Damit hat das muss die Bank einem Anleger Schadensersatz zuzüglich Zinsen zahlen, der von der Bank zu einem Schiffsfonds-Investment in Höhe von EURO 50.000,00 in eine Schiffsbeteiligung beraten wurde.

Mit dieser BGH-Entscheidung (XI ZR 542/14) ist nun das Urteil des Hamburger Landgerichts (Az. 302 O 356/2) rechtskräftig. Bereits das Oberlandesgericht hatte geurteilt, dass die Bank M.M. Warburg & Co  fehlerhaft beraten habe und Schadensersatz leisten müsse. Insbesondere habe eine Provision in erheblichem Umfang erhalten und über die sog. Kick-back-Zahlung nicht aufgeklärt.

Schadensersatz wegen Falschberatung bei Schiffsfonds-Investment

M.M. Warburg & Co hatte die Falschberatung bestritten und vorgetragen, dass die Schadensersatzforderungen verjährt sei. Laut Bundesgerichtshof begann die dreijährige kenntnisabhängige Verjährungsfrist nicht bei Vertragsunterzeichnung zu laufen. Die Frist beginnt erst zu laufen, wenn der Beratene über die tatsächliche Höhe der Provision für die Bank informiert wird.

Schadenersatzansprüche bei geschlossenen Fonds

Die BGH-Entscheidung für alle Fälle maßgebend, bei denen über das Agio verhandelt wurde. Das bietet vielen der insgesamt ca. 280.000 Anlegern neue Möglichkeiten, die zusammen über EURO 30 Milliarden in Schiffsbeteiligungen investiert haben. Diese wurden von Banken und Anlagevermittlern intensiv beworben. Eine anlegergerechte Beratung hat in vielen Fällen nicht stattgefunden.

Im aktuell entschiedenen Fall hat sich der Bankkunde an dem Rohöltanker „Margara“ beteiligt. Der Kläger konnte zwar das Agio von fünf auf ein Prozent nach Verhandlungen mit der Bank reduzieren. Allerdings war ihm nicht bekannt, dass die restlichen Provisionszahlungen bis zu 18% betrugen. Der Insolvenzverwalter verlangt eine Rückzahlung der Ausschüttungen bei den Anleger der „Margara“.

Rechtsprechung zu Kick-back-Zahlungen

Der Bundesgerichtshof bleibt mit dieser Entscheidung seiner verbraucherfreundlichen Rechtsprechung bei Provisionszahlungen treu. Banken und Sparkasse müssen Kunden darüber aufklären, falls Provisionszahlungen für die Vermittlungen von Geschäften fließen, damit dem Kunde ein möglicher Interessenkonflikt von vornherein bewusst wird.

In vielen Einzelfällen wurden die Kick-back-Zahlungen den Kunden bei geschlossenen Fonds verschwiegen. Betroffene Anleger sollten einen spezialisierten Rechtsanwalt im Bank- und Kapitalmarktrecht mit der Prüfung Ihrer möglichen Ansprüche auf Schadensersatz wegen Falschberatung beauftragen.

Links zu Urteil Schiffsfonds-Investment

Hamburger Privatbank muss einem Anleger Schadenersatz wegen Falschberatung zahlen

BGH verurteilt Warburg

Bundesgerichtshof stärkt Anlegerrechte bei Schiffsfonds

Schon mehrere tausend Urteile gegen Banken

Der Beitrag Schiffsfonds-Investment – Bundesgerichtshof entscheidet für Anleger erschien zuerst auf Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner.

Sammelklage Deutschland

$
0
0

Sammelklage Deutschland – Welche rechtlichen Möglichkeiten einer „gemeinsamen“ Klage haben geschädigte Anleger und Verbraucher in Deutschland?

Eine Sammelklage ist eine Klageform im Zivilrecht. Sie soll nicht nur einem Kläger Ansprüche sichern, sondern Vorteile für alle Personen bieten, die von einem bestimmten Sachverhalt betroffen sind.

Sammelklage in den USA

Die Sammelklage bzw. Gruppenklage in USA wird “class action” (Federal Rules of Civil Procedure, Title 28 United States Code Appendix Rule 23) genannt.

Die “class action” (class suit oder representative action) ist eine Klage bei eine Partei eine Gruppe von Personen ist, die durch eine Mitglied dieser Gruppe gemeinsam repräsentiert werden. Die sog. class action hat ihren Ursprung in den Vereinigten Staaten und ist weitestgehend ein US-Phänomen. Einige europäische Staaten haben in Ihrer zivilen Gesetzgebung in den letzten Jahren Möglichkeiten für Verbraucherorganisationen vorgesehen, damit diese Anliegen für Endverbraucher durchsetzen können.

Obwohl sich die Standards von Staat zu Staat unterscheiden, sind Gruppenklagen dort verbreitet, wo die Anschuldigungen einen große Anzahl von Personen involviert, die in einer ähnlichen Art und Weise von Beklagten in seinen Rechten verletzt wurden. Der Vorteil der US-Sammelklage liegt darin, dass eine große Anzahl von individuellen Klagen in einer „Repräsentativ-Klage“ zusammengefasst werden können.

Sammelklage Deutschland

In Deutschland gibt es Sammelklagen in der Form der class action nicht. Nach dem deutschen Recht, welchem eine Betroffenheit von Gruppen fremd ist, hat jeder Kläger seine eigene Betroffenheit vor Gericht darzulegen und einen Zusammenhang zwischen Ursache und Schaden nachzuweisen.

Streitgenossenschaft

Eine gemeinsame Prozessführung gibt es in Deutschland bei der so genannten Streitgenossenschaft, wenn die Kläger hinsichtlich des Streitgegenstandes in einer Rechtsgemeinschaft stehen oder aus demselben tatsächlichen oder rechtlichen Grund berechtigt sind.  

Bei der Streitgenossenschaft können auf der Seite des Klägers und auf der Seite des Beklagten mehrere Personen stehen. Diese Personen bilden eine Streitgenossenschaft und werden Streitgenossen genannt. Unterschieden wird zwischen einer aktiven Streitgenossenschaft, welche bei mehreren Klägern vorliegt und einer passiven Streitgenossenschaft, welche bei mehreren Beklagten vorliegt. Eine weitere Unterscheidung wird zwischen der sogenannten einfachen Streitgenossenschaft und der notwendigen Streitgenossenschaft vorgenommen.

Bei der sog. class action gelten andere Voraussetzungen, da jeder wegen der ihm individuell zugefügten Schäden berechtigt ist, also nicht aus demselben Grund.

Prozessverbindung nach § 147 ZPO

Bei der sog. Prozessverbindung hat der Richter die Möglichkeit mehrere getrennte Prozesse zur gemeinsamen Verhandlung und Entscheidung verbinden. Dies ist dann denkbar, wenn es in allen Prozessen um dieselben Rechts- und Tatfragen geht.

Verbandsklage

Die Verbandsklage ist mit einer  Sammelklage vergleichbar und findet überwiegend im Umweltrecht Anwendung. Die Verbandsklage ist eine Form der Popularklage, bei der Vereine oder Verbände die Klagebefugnis zugesprochen erhalten, nicht die Verletzung eigener Rechte geltend zu machen, sondern solcher der Allgemeinheit.

Sammelklage  Deutschland – USA

Bei Sachverhalten, die sich in Deutschland ereignet haben, können Sammelklagen in den USA erhoben werden, wenn ein inhaltlicher Bezug zu den Vereinigten Staaten gegeben ist. Man spricht auch vonm langen Arm des amerikanischen Gesetzes.

Als Beispiel für einen Sammelklage in den USA, bei der ein „deutscher Sachverhalt“ zugrunde liegt, ist der Prozess zum Bahnunglück Eschede. Eine Sammelklage wurde in den USA zugelassen, da mehrere Geschädigte aus den USA stammten und Bahnkarten in den USA erworben wurden.

Die deutsche Justiz muss zu Sammelklagen in Fällen entscheiden, wenn es darum geht, ob eine in den USA erhobene Klage gegen eine in Deutschland ansässige Partei im Wege der zwischenstaatlichen Rechtshilfe nach dem Haager Übereinkommen über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen zugestellt wird.

Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz – Sonderform der Sammelklage

Das sog. Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (kurz „KapMuG-Verfahren“) soll es Anlegern ermöglichen ihre Klagen zu bündeln und streitige Rechtsfragen in einem einzigen Prozess zu klären. Dafür ist es zunächst nicht nötig, selbst eine Klage zu erheben. Anleger können sich einem laufenden Verfahren innerhalb von sechs Monaten nach dessen Bekanntgabe anschließen. Das Kapitalanleger-Musterverfahren, eine Sonderform der Sammelklage kann bei fehlerhafter Kapitalmarktinformationen und Prospekthaftung nach dem eigens dafür geschaffenen Kapitalanleger- Musterverfahrensgesetz (KapMuG) durchgeführt werden.

Das „KapMuG-Verfahren“ soll auch der Entlastung der Gerichte dienen. Das Gesetz sieht daher vor, dass solange das Musterverfahren läuft, andere Klagen, die den gleichen Anspruch verfolgen, von den Gerichten ausgesetzt werden. Erst, wenn das Musterverfahren beendet ist, werden die Verfahren wieder aufgenommen. Die Erkenntnisse aus dem Musterverfahren können dann in die jeweiligen Verhandlungen einfließen.

Finden sich mindestens 10 einzelne Schadensersatzklagen von privaten Aktionären, die auf gleichlautende Tatsachen- und Rechtsfragen basieren, wird ein Musterprozess vor dem zuständigen Oberlandesgericht in Deutschland mit Bindungswirkung für alle teilnehmenden und registrierten Kläger geführt.

Der Antrag auf Beitritt zu einem Musterverfahren muss beim zuständigen Oberlandesgericht gestellt werden. Dies kann ausschließlich durch einen Rechtsanwalt erfolgen.

Das Prozesskostenrisiko kann durch das „KapMuG-Verfahren“ deutlich gesenkt werden, da im Falle des Unterliegens die Kosten auf alle Kläger anteilig verteilt werden. Falls es im Musterverfahren zu einem rechtskräftigen Musterbescheid kommt, kann die unterlegene teilnehmende Partei dennoch im Einzelfall wegen seiner Besonderheiten vor Gericht klagen. Der Musterentscheid hat dann jedoch hinsichtlich der festgestellten Rechts- und Tatsachenfragen eine bindende Wirkung.

Die Rechtsanwaltskanzlei Wolfgang Herfurtner in München berät Mandanten zu allen Fragen hinsichtlich der Möglichkeiten eines Kapitalanleger-Musterverfahrens.

Kontakt Anwaltskanzlei Herfurtner

Der Beitrag Sammelklage Deutschland erschien zuerst auf Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner.


Warnungen Kapitalanlagen April 2016

$
0
0

Kapitalanlagebetrug – Die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner warnt vor Aktivitäten von sog. Boiler Rooms.

Viele Unternehmen und Organsationen bieten Finanzdienstleistungen an, ohne die dafür notwendige Zulassung im jeweiligen Land zu besitzen. In nicht wenigen Fällen, handelt es sich um Anlagebetrug.

Die folgende Liste warnt vor bestimmten Anbietern von Finanzprodukten. Bei einigen genannten Unternehmen handelt es sich um sog. Klone von real existierenden Firmen mit entsprechender Zulassung.

Sollten vermuten, dass Sie Opfer eines Anlagebetruges geworden sein, stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner aus München für weitere Informationen zu Verfügung. Wir betreuen Mandanten im Bereich Anlagebetrug aus Deutschland, Österreich, Schweiz und den Niederlanden.

Kapitalanlagebetrug

Weitere Warnungen

Warnungen vor Unternehmen/Organisationen/„Klon-Firmen“ ohne Lizenz

1A-CREDIT-now AG
1A-CREDIT-now AG Ltd.
Aberdeen Trust
ADN Group SA (ADN Group AG) (ADN Group Ltd)
AFM Advanced Financial Markets
AKC GmbH
Algo Banque
All In One Leman Sàrl
Alpen Asset Management Trust Sàrl
AMG Finanz LTD
Amicus Investment Ltd.
API Premiere Swiss Trust AG
Astra Finanz
ATI International Financial Group / ATI Associates Ltd.
Atlas Financial Group LTD
AUSTRIA FINANZ SERVICE AG limited
Axis-Capital Ltd.
Bank Business Angel
Bergmannwhite Associates
Blackfoerder Investment Group
Bloombex online
BPS Business Prozesse und Systeme AG
Brainreason
Bridgeward AG
Capital Invest Europe
Capital One Forex
Capital Precision
Capital Trade House
Capstone Currency Group
Capstone FX Europe
Capstone Investment Banking Ltd.
Capstone Securities
Capstone Traders
Cash Investment GmbH
CENTRUM ASSET MANAGEMENT
Chartis Mutual Group
Churchill & Partners
Cohen Financial LLP (Cohen Financial Services)
Conquest Private Equity LLC
Convisum Treuhand AG
Cooper & Brown Associates
Detafunds
DIREKT EASY KREDIT
Duval Capital & Asset Management Group
Eastern Capital Fund Ltd. Schweiz
ECO FORESTRY AG
Eden Management Partners
Euro Asia Invest Ltd.
EuroFinance Group
Eurokasse New Zealand Limited
Excellence Financial AG
Ferrari Investment
Financial Consulting World LTD
Finanzinnovationen AG
First Confidential Securities AG
Forex Consulting GmbH
Fortress Fund
FXZN Investment Limited
GEN Equities Switzerland
General Business Capital AG
General Business Capital AG
General Capital AG
GET Binary
Glenwood-securities
Global Consulting Europe
Global Dynamic Investment Hawo Holding Inc.
Global Finance Key AG
Global Financial Protection Commission
Global Reach Asset Management
Golden Bridge FX
Greenwood Bank PLC/Greenwood Online Bank PLC
Guard Capital AG
Hansa * Real * Consultants, C.A.
Harper Clarke Capital
Havel Hightec AG
HMB Investments
House of Finance AG
Igrow Group AG
Integra Option
Interequity Inc.
International Trade Management
IRM Inc.
Kredit 2015 Kredit-X Ltd.
Lamberg Kapital
Lexington International Group Inc.
Maine Transfers
Marks Capital
MAX EASY CREDIT
MaxOptions
Maxxtrade
Novarum Group AG
NXT Level Strategy GmbH in Liquidation
Oak Tree Financials
Onca Treuhand
OptionFX
OptionsXO
ORIENT Strategies AG
Original-Kreditbox AG
Original-Kreditbox AG Ltd.
Osaka Corp
Osprey Asset Management SA
Paams Funding Inc.
Parmafey Ltd
Patience Providence
PB Standard Capital
Peston & Sons Securities
PFG Services
PICE Holding GmbH in Liquidation
Pivotal Investment Group
Platinum Trust of Switzerland SA / Platinum Swiss Trust (PST)
Plus Capital Group
PLUS EASY CREDIT
Plustocks
PrimeTime Consulting
Private Online Investment
Private Partners & Associates
Private Placement Associates
PRO EASY CREDIT
Realprojects24 Co. LTd Thailand
REALPROJECTS24 COOPERATION AG
REALRPOJECTS24 COOPERATION LTD. Belize
Roche Capital Partners LP
Ryffel Beratung
Schneider Roth & Partner
Schwartz Invest
Setoption Corporation
SFT INVESTMENT (Zurich FTS Investment Bank)
Shinshiro International
SIBS Brokers
SKG Finance AG
Solomon Layb
Sony Online Investment
South America Real Estate Group Europe Ltd.
SpotFN
Stock Port Associates Inc.
Stockbridge Partners
Strategic Private Equity LLC
Suisse Private Trust AG
Sureland Investment Limited
Swiss Banque
Swiss Bullion & Bond AG
Swiss Consultant CH Company SA
Swiss Credit Union PLC
Swiss Financial Services SWIIFS
SWISS GLOBAL SECURITY, ZURICH (SGSZ)
SWISSOR SA
Take off Consulting AG
Takeshi Venture Capital
Temple Crown International
The Sterling Group International17
Toth Vermögensverwaltung AG
Towog Group GmbH
TradeSolid
Trading Banks
Trent Offshore Int. Immobiles Inv. Management&Tourism Informations Technology ltd.
Trident Fund Inc.
UK Options
Unit FX
van Buren Investment Inc.
VCP Analytics GmbH
VCP Asset Management AG
VCP Investment Advisors AG
Venture Invest PLC
Verein Crypto Currency User
Verein Crypto Currency User Freienbach
Victorious PLC
VorsorgePlus.ch
VOTH NIXON GROUP
Warren Global Group
WeRe Bank
Werte Consulting AG
Werte Consulting AG
Westminster Sureties, A.G.
www.christianmuhrhk.com
www.etablissementdefinancement.com
www.hansbernauer.com
www.jj-bauer.com
www.kapitalwertbank.com
www.launtonwealth.com
www.mleopoldandpartners.com
www.scheichfinanzservice.com
www.schwarzoliverthomas.com
www.zugfx.com10
ZRAK Private Bank

Der Beitrag Warnungen Kapitalanlagen April 2016 erschien zuerst auf Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner.

Binäre Optionen

$
0
0

Binäre Optionen sind riskante Finanzderivate für Anleger. In vielen Fällen werden fällig Gelder von Anbietern einfach nicht zurückerstattet.

Beim Handel mit binären Optionen gibt es nur zwei Möglichkeiten. Falls ein vorab definiertes Ereignis eintritt, erhält der Käufer einen bestimmten Betrag. Tritt das Ereignis nicht ein, verfällt die Option und Sie ist wertlos.

Als Basiswerte für binäre Optionen kommen ähnlich wie bei klassischen Optionsscheinen Indizes, Aktien, Wechselkurse und Rohstoffe in Frage. Dabei kann auf fallende oder steigende Kurse gewettet werden. Binäre Optionen gehören zur Kategorie der Termingeschäfte.

Man spricht von binären Kaufs- und Verkaufsoptionen in amerikanischer und europäischer Variante. Bei der Cash-or-Nothing-Option wird am Ende der Laufzeit einen vorher festgelegten Betrag ausgeschüttet. Die Asset-or-Nothing-Option zahlt den Preis des Basiswertes aus. Im Gegensatz zu klassischen Optionen hat der Trader also keine Möglichkeit die Option während der Laufzeit auszuüben.

Binäre Optionen – Risiken für Anleger

Der Handel mit binären Optionen ist sehr riskant, da der komplette Einsatz verloren werden kann. Im Prinzip können Wetten mit binären Optionen mit Roulette verglichen werden. Dort ist bekannt, dass auf lange Sicht nur das „Haus“ gewinne erzielt.

Die Laufzeiten der Optionen variieren von Anbieter zu Anbieter und betragen wahlweise 60 Sekunden, 15 Minuten, 30 Minuten, 1 Stunde oder aber bis zum Ende des jeweiligen Handelstages.

Binäre Optionen wurden in der Vergangenheit zunächst außerbörslich gehandelt (OTC-Handel) und vom Aussteller direkt an den Käufer vergeben. Eine solche Option kann während der Laufzeit nur dann liquidiert werden, wenn der Broker oder die Plattform diese Möglichkeit erlaubt.

Die Securities and Exchange Commission in den USA hat Cash-Or-Nothing Binäroptionen im Jahr 2008 erlaubt. Seit Mai 2008 bietet der American Stock Exchange (Amex) Europäische cash-or-nothing Binäroptionen an. Am Chicago Board Options Exchange (CBOE) werdenbinäre Optionen seit Mitte 2008 gehandelt. Durch die Standardisierung von binären Optionen wurde eine laufende Quotierung des Preises ermöglicht.

In Zypern finden sich viele Plattformen, die den Handel mit binären Optionen anbieten, da dort die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) seit 2012 regulierend eingreift. In Malta werden Handelsplattformen durch die Glücksspielbehörde kontrolliert. Zypern und Malta sind ersten beiden Länder die als Finanzinstrumente im Sinne der EU-Richtlinie MiFiD („Markets in Financial Instruments Directive“) gesetzlich regeln. Dort sollen die Gelder der Kunden auf Treuhandkonten geparkt werden.

Ähnlich wie bei Differenzkontrakten (CFD- "Contract for Difference") stellen binären Optionen keine Wertpapiere oder Aktien dar. Beide Anlageprodukte gleichen einem Vertrag mit dem Emittenten, der mit Produkten einen Markt widerspiegelt. Es gibt nicht wie bei herkömmlichen Aktienmärkten oder Terminmärkten andere Handelspartner am Markt, sondern nur Broker, die zur selben Zeit Anbieter der "Finanzwetten" sind.

Bei vielen Anbietern ist eine EU-weite Notifikation ausreichend, um Ihre Geschäfte in Deutschland anbieten zu können. Auf Basis einer Erlaubnis im Ursprungsland wird eine bloße Zulassung des Geschäfts in einem beliebigen anderen Land der EU beantragt. Damit ist allerdings noch keine Regulierung der angebotenen Tätigkeiten gesichert.

Abzocke bei binären Optionen

Die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner vertritt Mandanten im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht, die trotz erzielter Gewinne keine Auszahlung oder nur eine Teilauszahlung erhalten haben. Unsere Rechtsanwälte stehen Ihnen für Anfragen zu Ihrem Einzelfall gerne zur Verfügung.

Liste von Handelsplattformen binäre Optionen

Banc de Binary
IG Markets
BDSwiss
Anyoption
Optionweb
ZoomTrader
TradeRush
Cedar Finance
24winner
GOptions
Onlyoption
OneTwoTrade
EmpireOptions
Topoption
OptionBit
Traderush
24Option
Stockpair
iOption
OptionsClick
NordBNK
ETX Capital
365Trading
Stockpair
OptionBit
FXFlat
tooptions.com
500option.com
bloombex-options.com
ubroker.com
tradingsking.com
tdoptions.com
bancdeoptions.com
cedarfinance.com
regaloptions.com
brokeragecapital.com
basicventure.com
binaryfloor.com
lbinary.com
Optionfair
Optionweb
Iforex
Optiontrade
IG
Stock.com
OptionRally
OptionsClick
CopyOp
Opteck
AAAFX
Quickoption
XTB
Algobit
Interactive Option
Dukascopy
IqOption

Der Beitrag Binäre Optionen erschien zuerst auf Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner.

Staatsanwaltschaft fordert mehrjährige Haftstrafen wegen Anlagebetrug

$
0
0

Die Staatsanwaltschaft Frankfurt fordert wegen vermeintlichen Anlagebetrugs Haftstrafen für vier Geschäftsmänner. Es soll ein Gesamtschaden von über drei Millionen EURO entstanden sein.

Der Prozess vor dem Landgericht Frankfurt dauerte sieben Monate. Es ging um 288 Fälle in denen Kunden Kapitalanlageprodukte mit hohen Renditen angeboten worden sind. Auch Aktienkäufe wurden so initiiert.

Von einem Unternehmen sollte aus Reifengranulat Schläuche zur Bewässerung bei der Fußball-WM in Katar hergestellt werden. Eine zweite Firma sollte Fahrzeuge mit Kunststoffkarosserie produzieren. 

Staatsanwaltschaft  fordert Haftstrafen bis zu vier Jahren

Die Staatsanwaltschaft argumentiert, dass diese Firmen nur Hochglanzprospekte hergestellt haben und bei den meisten Anlegern und ein finanzieller Totalverlust entstanden sei. Die Angeklagten zeigten sich teilweise geständig. Ein Urteil wird in den nächsten Wochen erwartet.

Die Anwaltskanzlei Herfurtner berät Mandaten unter anderem in den Bereichen Anlagebetrug, Kapitalanlagebetrug, Anlegerschutz, Bankrecht und  Kapitalmarktrecht. Unsere Rechtsanwälte betreuen Mandanten in Deutschland, Österreich, Schweiz und den Benelux-Staaten.

Links

Drei Millionen EURO Schaden durch Anlagebetrug – Haft gefordert

Millionenschaden durch Anlagebetrug: Haft gefordert

Der Beitrag Staatsanwaltschaft fordert mehrjährige Haftstrafen wegen Anlagebetrug erschien zuerst auf Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner.

Lignum Sachwert Edelholz AG – Waldinvestment mit Risiko

$
0
0

Lignum Sachwert Edelholz AG – Anleger können ihr Geld in Wälder und Holz investieren. Es gibt Direktinvestments, Aktien, Zertifikate, Anleihen oder auch Genussrechte. Neben der Verbraucherzentrale warnen auch Finanzexperten vor Waldinvestments ohne genaue Prüfung.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht hat mit einer Entscheidung vom 17. März 2016 das öffentliche Angebot von Vermögensanlagen der Lignum Sachwert Edelholz AG aus Berlin untersagt.

Das Verbot gilt solange bis die Lignum Edelholz AG für Ihre Produkte im Bereich der Vermögensanlagen jeweils einen Prospekt veröffentlicht, der den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Der Prospekt muss auch von der BaFin abgesegnet werden.

Die Vermögensanlagen „Nobilis-Rent“, „NobilisPriva“ und „NobilisVita“ der Lignum Sachwert Edelholz AG sind von der aktuellen BaFin-Entscheidung betroffen.

Lignum Sachwert Edelholz AG – Anbieter von Waldinvestments

Die Lignum Sachwert Edelholz AG ist Teil der Lignum Holding GmbH. Nach eigenen Angaben des Unternehmens betreibt die Lignum Holding GmbH über seine 100%ige Tochter, die Bulgarische Betriebsstätte Lignum Holding GmbH, den Anbau von Edelholz auf einer Fläche von 2.910ha und 160 Aufforstungen. Zur Pflanzgutproduktion sollen 3 Baumschulen mit insgesamt 48 ha gehören.

Die Lignum Sachwert Edelholz AG betreut über Ihren „nobilis-Vertrieb“ 5.000 Kunden und 130 Vertriebspartner (Stand 30.09.2015). Das Konzern-Vermögen der Lignum Management GmbH soll nach vorläufigem Stand zum 31.12.2014 EURO 103 Millionen betragen. Der Vermögenswert der Aufforstungen soll EURO 81 Millionen, das Kapital von „nobilis-Käufern“ und weiteren Investments EURO 65 Millionen ergeben. Bei 420 Beschäftigten im Jahr 2015 soll das Eigenkapital des Konzerns bei EURO 19 Millionen liegen.

In der Firmenphilosophie des Unternehmens wird „der angebotene Vermögensbaustein Europäisches Edelholz … (als) dauerhafte Vermögens- und Ertragssicherheit jenseits der Kapitalmarkt-Risiken“ beworben.

Lignum Sachwert Edelholz AG – Prospektpflicht

Seit Beginn des Jahres 2016 gilt nach dem Kleinanlegerschutzgesetz auch für den Direktvertrieb von Finanzanlagen eine Prospektpflicht.

Vertriebsunternehmen bewerben die Lignum nobilis–Vermögensanlage in Edelholz als Investment mit Inflationsschutz und hoher Rendite. Die LIGNUM Edelholz Investitionen AG stellt mögliche Renditen von bis zu 10,8% in Aussicht.

Waldinvestment – Edelholz Investment

Das Handelsblatt spricht bei Waldinvestments von hohen Unwägbarkeiten und fragwürdigen Renditeversprechen. Auch die Verbraucherzentralen Bremen, Hamburg, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein kritisieren, dass bei „vielen Geldanlagen, mit denen sich der Umwelt- und Klimaschutz unterstützen lässt, Anbieter nur unzureichend auf das Risiko des Totalverlustes hinweisen. Nach einer Untersuchung der Verbraucherzentrale verschwiegen Anbieter in über 75% ihrer Flyer, auf über 60% der Zeichnungsscheine und in ca. 55%  ihrer Kurzprospekte das Totalverlustrisiko des jeweiligen Anlageprodukts.

Von einigen Anbietern werden die spezifischen Risiken des Waldinvestments verschwiegen. Es bestehen aber erhebliche Risiken aufgrund von natürlichen Einflüssen wie Waldbrände, Schädlingsbefall und Trockenperioden. Zu den natürlichen Risiken kommen Marktrisiken, die insbesondere bei Laufzeiten von 20 oder 30 Jahren dramatische Auswirkungen haben können. Auch ist die politische und rechtliche Lage in vielen Ländern fern von Deutschland nicht wirklich vorhersehbar. Verstaatlichungen von Privatbesitz und zusätzliche Steuern sind da nur zwei Beispiele von Vielen.

Bei den meisten Waldinvestment-Anlagen besteht das Risiko eines Totalverlustes. Für Anleger die rein für Ihre Altersvorsorge planen sind solche Holzinvestments nicht geeignet.

Möglichkeiten für Anleger bei Waldinvestment

Anleger können sollten die Möglichkeit prüfen lassen, ob Ihnen bei einem Waldinvestment ein Anspruch auf Schadensersatz nach § 823 Abs. 2 BGB zusteht. Hier kann die Rückzahlung der gezahlten Gelder Zug um Zug gegen Rückgabe der gezeichneten Anteile an den Anbieter erfolgen.

Die Anwaltskanzlei Herfurtner in München berät Mandanten im Anlegerschutz bundesweit. Ansprechpartner für Anleger im Bereich Waldinvestment / Holzinvestment ist Rechtsanwalt Patrick Wilson.

Kontakt Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner

Links zum Thema Waldinvestment

Auch Holzinvestments bergen Risiken

Holz­investment: Kein sicheres Wachstum

Auf dem Holzweg

Solides Holz, unsolides Investment

Mit Holzinvestments sind zweistellige Renditen zu holen

Baumstarke InvestmentsHolz und Wald als Geldanlage

Die grüne Rendite-Verlockung

Der Beitrag Lignum Sachwert Edelholz AG – Waldinvestment mit Risiko erschien zuerst auf Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner.

Lignum Sachwert Edelholz AG Insolvenz beantragt

$
0
0

Lignum Sachwert Edelholz AG Insolvenz beantragt – Die Lignum Sachwert Edelholz AG hat am 08.04.2016 die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beantragt. Das Unternehmen aus der Berliner Lignum Gruppe ermöglichte seinen Anlegern Investitionen in Wälder und Edelholze, welche unter dem Namen „Nobilis“ beworben wurden. Über 65 Millionen Euro konnte das Unternehmen bis heute von seinen Anlegern einsammeln. Doch nun steht das Unternehmen möglichwerweise vor dem endgültigen Aus und die betroffenen Anleger müssen um ihre Investitionen bangen.

Lignum gibt BaFin Schuld an Insolvenz

Die Lignum Sachwert Edelholz AG wirft der BaFin vor, die Insolvenz des Unternehmens verschuldet zu haben. Die BaFin hatte dem Unternehmen zuletzt am 17.03.2016 das öffentliche Angebot der Vermögensanlagen „Nobilis-Rent“, NobilisPriva“ und „NobilisVita“ verboten. Grund für das Verbot war, dass die Lignum Sachwert Edelholz AG Ihren Verpflichtungen aus dem seit Jahresbeginn uneingeschränkt geltenden Kleinanlegerschutzgesetz nicht nachgekommen ist. Dieses sieht vor, dass Anbieter von Vermögensanlagen potenziellen Anlegern einen Verkaufsprospekt zur Verfügung stellen müssen, welcher unter anderem über die Risiken der gegenständlichen Anlage aufklären soll. Die Lignum-Gruppe hat es letztlich bis heute versäumt, einen entsprechenden Prospekt vorzulegen, welcher den Anforderungen des Kleinanlegerschutzgesetzes entspricht. Das Unternehmen argumentiert stattdessen, dass es sich bei den von ihr beworbenen Produkten überhaupt nicht um klassische Vermögensanlagen handele und deshalb auch keine Prospektpflicht bestehe.

Lignum Sachwert Edelholz AG Insolvenz – BaFin setzt sich durch

Die BaFin ist der Argumentation der Lignum-Gruppe jedoch nicht gefolgt und hat das ausgesprochene Verbot am 24.03.2016 offiziell verkündet. Ein Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz seitens der Lignum Sachwert Edelholz AG wurde vom Verwaltungsgericht Frankfurt am Main zurückgewiesen. Eine Entscheidung in der Hauptsache steht zwar noch aus, sie käme aber ohnehin zu spät.

Ohne die Möglichkeit, die von dem Verbot betroffenen Vermögensanlagen öffentlich anzubieten, sah sich die Lignum Sachwert Edelholz AG nicht mehr imstande, das laufende Geschäft aufrecht zu erhalten. Nach eigenen Angaben war das Unternehmen gezwungen, den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu stellen. Die Lignum-Gruppe sieht sich hierbei als Opfer einer angeblich vorschnellen Informationspolitik der BaFin. Diese hätte nach Ansicht des Unternehmens die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes abwarten müssen, ehe sie ein Verbot ausspricht. Ob jedoch das Gericht letztlich zu einem anderen Ergebnis als die BaFin kommt ist selbstverständlich fraglich.

Konsequenzen und Möglichkeiten für Anleger

Betroffene Anleger der Lignum Sachwert Edelholz AG müssen nun im schlimmsten Falle den Totalverlust ihrer Anlage befürchten. Sollte das Insolvenzgericht dem Antrag des Unternehmens stattgeben, muss geprüft werden, welche Forderungen von Drittschuldnern bestehen und welche Vermögenswerte noch im Unternehmen vorhanden sind. Eine entscheidende Frage hierbei ist selbstverständlich, welchen Wert die Wälder und das Edelholz tatsächlich haben, welche das primäre Anlageobjekt der Nobilis-Produkte waren. Wie regelmäßig im Rahmen eines Insolvenzverfahrens erscheint es jedoch auch hier unwahrscheinlich, dass Anleger mit der Erstattung ihrer gesamten Einlage rechnen können.

Betroffene Anleger sollten also bereits jetzt anwaltlich prüfen lassen, ob sie ggf. Ansprüche gegenüber der Lignum Sachwert Edelholz AG geltend machen können. Auch für die Durchsetzung dieser Ansprüche im Rahmen des Insolvenzverfahrens sollten sich Anleger an einen erfahrenen Anwalt wenden. Anleger, die ihre Ansprüche nicht rechtzeitig anmelden, können diese später nicht mehr beitreiben.

Aber auch mögliche Schadensersatzansprüche gegenüber den Vermittlern und Beratern der Nobilis-Produkte sollten geprüft werden. Diese hätten die Anleger über etwaige Risiken der Anlage aufklären müssen. Die Lignum Sachwert Edelholz AG hat überdies mit Renditen von bis zu 11 Prozent geworben. Sollte sich herausstellen, dass ein solcher Wert mit dem vorliegenden Unternehmenskonzept überhaupt nicht realisierbar war, hätten die Berater dies den Anlegern mitteilen müssen. Auch aus diesem Versäumnis können sich für Anleger vorliegend Ansprüche ergeben.

Die Anwaltskanzlei Herfurtner unterstützt Sie bei der Prüfung und der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner betreuen Mandanten insbesondere in den Rechtsgebieten Bankrecht, Kapitalmarktrecht, Anlegerschutz, Gesellschaftsrecht und Immobilienrecht.

Kontakt

Der Beitrag Lignum Sachwert Edelholz AG Insolvenz beantragt erschien zuerst auf Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner.

ForestFinance – besorgte Anleger

$
0
0

ForestFinance – Anleger von ForestFinance sorgen sich nach dem Insolvenzantrag der Lignum Sachwert Edelholz AG um ihre Investitionen.

Nach eigenen Angaben betreut ForestFinance über 17.000 Kunden. Unter dem Motto „Tue Gutes- und verdiene daran!“ werden seit Jahren Waldinvestment-Produkte angeboten. Die Wälder liegen in Panama, Kolumbien, Peru  und Vietnam.

Alleine die prognostizierten Renditen von bis zu 7,5% in einer Niedrigzinsphase sollten Anleger aufhorchen lassen. Lässt sich mit einem Holzinvestment der angestrebte Profit erreichen?

ForestFinance – realistische Renditeprognosen?

Das Unternehmen stellt Renditemöglichkeiten von 6% bis zu 7,5% bei den Produkten „Woodstock-Invest" sowie des „Cacao-Invest" in Aussicht. Waldsparer müssen mindestens 3.250,00 EURO in ihren persönlichen Forst investieren. Die Anlageprodukte von ForestFinance werden auch von Vermittlern wie Schmidtner Finance in Hamburg angeboten.

WoodStockInvest

Über die Anlageform WoodStockInvest können sich Anleger für 35.500,00 einen Hektar Weideland erwerben. Dieser wird aufgeforstet und 25 Jahre bewirtschaftet. Abzüglich des Landpreises sollte WoodStockInvest eine Verzinsung von "bis zu zehn Prozent" pro Jahr abwerfen. Die Informationsbroschüre des Unternehmens beschreibt den Zinseszinseffekt mit der Folge, dass eine Ausschüttung von maximal 320.000 Euro möglich wird. Das würde eine Verzehnfachung des ursprünglichen Investments bedeuten

Die Zeit spricht nach eigenen Recherchen davon, dass die Angebote von ForestFinance maßlos überteuert erschienen und die in Aussicht gestellten Renditeziele realitätsfern seien.

ForestFinance – das Unternehmen

Mitinhaber des Unternehmens mit Sitz in Bonn ist Harry Assenmacher. Harry Assenmacher war früherer taz-Journalist und ehemaliger Geschäftsführer beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Er ist Ex-Geschäftsführer des alternativen Verkehrsclubs VCD und Mitglied im Global Economic Network. Auch als Autor mehrerer Bücher hat er sich einen Namen gemacht.

Teilverschmelzung mit Offsetters Climate Solutions (OCS) über Aktientausch

ForestFinance bestätigt  am 23.07.2015 die Genehmigung des Asset-/Aktientausches mit der kanadischen, börsennotierten Aktiengesellschaft Offsetters Climate Solutions Inc. (OCS). Der Tausch von 100 % Aktien der ForestFinance Tochtergesellschaft ForestFinest Consulting GmbH (ForestFinest) wurde gegen rund 30 % der Aktien von OCS durchgeführt.

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) prüft

Anbieter am „Grauen Kapitalmarkt“ sind für Produkte im Direktvertrieb prospektpflichtig. Die Prospektierung muss den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und durch die BaFin gebilligt werden. Nach einem Bericht des Handelsblattes ruht der Vertrieb nun bei Forest Finance.

Möglichkeiten für betroffene Anleger

Viele Anleger treten nun an die Anwaltskanzlei Herfurtner mit der Frage heran, ob sich die Ereignisse wie bei der Lignum Sachwert Edelholz AG wiederholen könnten. Dort kam es nach der Untersagung des öffentlichen Angebots durch die BaFin zur Anmeldung der Insolvenz.

Neben Ansprüchen gegen Unternehmen und Initiatoren sollte im Einzelfall auch die Frage der Falschberatung durch Vermittler geprüft werden.

Anlageberater und Vermittler sind verpflichtet, die empfohlenen Produkte einer Plausibilitätsprüfung zu unterziehen. Dabei muss die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Kapitalanlagekonzeptes und die Bonität des Emittenten überprüft werden (BGH, Urteil v. 13.1.2000, Az. III ZR 62/99). Während der Plausibilitätsprüfung besteht sogar die Verpflichtung, die aktuelle Wirtschaftspresse auszuwerten und sich auf diese Weise Informationen zu den Kapitalanlagen zu beschaffen, die er seinen Kunden empfehlen will (BGH, Urteil v. 7.10.2008, Az. XI ZR 89/07).

Die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner betreuen bereits viele Anleger im Bereich von Waldinvestments und Anlegenheiten im Bank- und Kapitalmarktrecht und stehen für Fragen zu rechtlichen Möglichkeiten im gerne zur Verfügung.

Links

Geschäfte mit Woodstock

Wie seriös ist das und kommt mein Geld mit Ertrag zurück?

"Wir erwarten eine mittlere Rendite von 7,5 Prozent"

Waldinvestments im Zwielicht – Auf dem Holzweg

Waldinvestments: Hochspekulative Anlage

Teilverschmelzung mit Offsetters Climate Solutions (OCS) über Aktientausch

Der Beitrag ForestFinance – besorgte Anleger erschien zuerst auf Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner.

Bloombex Options – Beschwerden von Kunden

$
0
0

Bloombex Options – Kunden der Handelsplattform Bloombex Options für binäre Optionen melden sich bei Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner.

Binäre Optionen sind Finanzderivate, die zur Kategorie der Termingeschäfte zählen und mehr und mehr von Anlegern genutzt werden. Binäre Optionen lassen nur zwei Szenarien zu: Tritt ein zuvor definiertes Ereignis ein, erhält der Käufer einen festgelegten Betrag, andernfalls verfällt die Option wertlos.

Bloombex Options

Das Unternehmen behauptet von sich selbst, dass Sie zu den führenden Binäroptions-Handelsplattformen zählt. Händlern würde eine exzellente Handelserfahrung, Sicherheit, viele Funktionen, Tools und Training angeboten.

Diese Versprechungen stehen nicht im Einklang mit den Beschwerden von Nutzern der Plattform, die von Unregelmäßigkeiten und Problemen berichten. In mehreren Fällen haben Nutzer trotz mehrfacher Versuche und Anfragen bisher keine Auszahlungen erhalten.

Betroffene Anleger sollten Ihre Ansprüche prüfen lassen und gegebenenfalls mit anwaltlicher Hilfe durchsetzen.

Die Anwaltskanzlei Herfurtner in München vertritt Mandaten im Bereich Bank- und Kapitalmarktrecht bundesweit.

Der Beitrag Bloombex Options – Beschwerden von Kunden erschien zuerst auf Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner.


DCM Fonds – DCM Renditefonds

$
0
0

DCM Fonds – DCM Renditefonds– Anleger sollten Ihre Rechte gegenüber dem Emissionshaus und Anlageberatern prüfen lassen.

Die Deutsche Capital Management AG ist nach eigenen Angaben einer der führenden Emissionshäusern für geschlossene Fonds. Viele der DCM Fonds sind mittlerweile notleidend und können die in Aussicht gestellten Gewinne nicht erwirtschaften. Angeboten wurden DCM Fonds aus den Bereichen Immobilien, Transport, Energie und Dachfonds.

Anleger, die eine Ratenzahlung vereinbart haben, müssen trotz der teilweise finanziell prekären Lage Ihre Einlage bedienen. Für Anleger, die Ihre Altersvorsorge absichern wollten, ist dies ein besonderer Härtefall.

Die ursprüngliche Initiatorin der Fonds, DCM Deutsche Capital Management AG, hatte bereits im März 2013 Insolvenzantrag gestellt. Seit dem Jahr 1986 hatten die DCM Unternehmen ein Fondsvolumen von ca. 4,7 Mrd. Euro aufgelegt und betreute rund 90.000 Beteiligungen.

DCM Fonds – Welche Möglichkeiten bestehen für Anleger?

Die Rechtsanwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner raten zu einer Prüfung der Ansprüche von betroffenen Anlegern gegen Anlageberater, beratende Banken, die Prime Office AG, die DCM AG und die Geschäftsführung der Fonds. Zusätzlich sollte im Einzelfall die Möglichkeit eines Widerrufs geprüft werden.

Haftung der Anlageberater

Vielen Anlegern wurde nicht mitgeteilt, dass sie bei einer Beteiligung an einer KG einen Totalverlust erleiden können. Berater haben oft nicht über die einem geschlossenen Fonds anhaftenden Risiken aufgeklärt. Geschlossene Immobilienfonds wurden als scheinbar sichere Altersvorsorge verkauft. Hier trifft den Anlageberater ein Verschulden bei der Beratung. Auch das Bundesgerichtshof hat geurteilt, dass ein geschlossener Fonds aufgrund seines Risikos für Anleger zur Altersvorsorge nicht geeignet ist.

Entgegen der eindeutigen Kick-Back-Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zu Provisionen (Rückvergütungen / Kick-Backs) wurden viele Anleger von Ihren Beratern nicht über die geflossenen Zahlungen aufgeklärt. Hieraus können sich unter Umständen Schadensersatzansprüche der Anleger ergeben. Bei fehlerhafte Angaben in einem Emissionsprospekt können ebenfalls eine Haftung des Anlageberaters auslösen und zu einer sog. Prospekthaftung führen.

Fehlerhafte Widerrufsbelehrung

Sollte die auf der Beitrittserklärung angegebene Widerrufsbelehrung nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, können Anleger, die ihre Einlage in Raten einzuzahlen haben, ihren als Teilzahlungsgeschäft zu qualifizierenden Fondsbeitritt widerrufen.

Bei einer sog. Einmalzahlung, die dem wie „vor der eigenen Haustür“ beigetreten sind, kann ein Widerruf des „Haustürgeschäfts“ erfolgen.

Widerruf und Folgen

Der Widerruf des Vertragsschlusses ermöglicht die sofortige Beendigung der Fondsbeteiligung. Rateneinleger müssen damit nicht monatlich weitere Beträge investieren. Auch die Kommanditisten-Haftung kann dadurch beschränkt werden. Bereits geleistetes Kapital kann unter Umständen zurückgefordert werden. Dies hängt vom Einzelfall ab.

Die Anwälte der Kanzlei Herfurtner aus München unterstützt betroffene Geschädigte, die DCM Fonds erworben haben, bei der Prüfung und Durchsetzung Ihrer Ansprüche bundesweit.

DCM Fonds

DCM Immobilienfonds

    DCM Renditefonds 12

    DCM Renditefonds 13

    DCM Renditefonds 14

    DCM Renditefonds 15

    DCM Renditefonds 16

    DCM Renditefonds 18

    DCM Renditefonds 19

    DCM Renditefonds 22

    DCM Renditefonds 23

    DCM ZukunftsWerte (DCM Renditefonds 24)

    DCM Indien 1

DCM Containerfonds

    DCM Deutscher Containerfonds Madeira 1

    DCM Deutscher Containerfonds Madeira 2

    DCM Containerfonds Madeira 3

DCM Flugzeugfonds

    DCM Flugzeugfonds 1 (seit Juni 2015: LHI Flugzeugfonds 1)

    DCM Flugzeugfonds 3 (Seit Juni 2015: LHI Flugzeugfonds 2)

DCM Erneuerbare-Energien-Fonds

    DCM Solarfonds 1

    DCM Solarfonds 3

    DCM Solarfonds 4

Sonstige Fonds

    DCM VorsorgePortfolio 1

    DCM VorsorgePortfolio 2

    DCM PartnerFonds 1

    DCM PartnerFonds 2

    DCM Vermögensaufbaufonds

Der Beitrag DCM Fonds – DCM Renditefonds erschien zuerst auf Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner.

IPC Capital – Anlagebetrug?

$
0
0

IPC Capital – Bei den von IPC Capital angebotenen Geldanlagen besteht der Verdacht des Anlagebetrugs.

Anleger werden meist telefonisch kontaktiert und es werden ihnen Traumrenditen in Aussicht gestellt. Die vermeintlichen IPC Capital Mitarbeiter befinden sich in der Regel im Ausland und sprechen fließend Englisch. Sie wirken sehr professionell am Telefon und drängen zu einem schnellen Abschluss, der dazu dienen soll, angebliche Vorteile zu sichern.

IPC Capital

Anleger sollten jetzt handeln und sich von einem spezialisierten Rechtsanwalt beraten lassen

Bevor Sie einen Vertrag unterschreiben oder Geld auf fremde Konten überweisen, sollten Sie einen spezialisierten Rechtsanwalt kontaktieren. Bei bereits erfolgten Zahlungen an IPC Capital sollten die Anleger schnell handeln.

Die Anwaltskanzlei Herfurtner vertritt bereits mehrere betroffene Anleger und arbeitet eng mit den zuständigen Verfolgungsbehörden zusammen.

Der Beitrag IPC Capital – Anlagebetrug? erschien zuerst auf Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner.

Marketing Terminal – Insolvenzverwalter klagt gegen Anleger

$
0
0

Marketing Terminal – weitere böse Überraschung für die Anleger

Die schlechten Nachrichten für Anleger der Marketing Terminal GmbH hören nicht auf. Ende 2014 wurde bekannt, dass die Anleger der Marketing Terminal GmbH Opfer eines betrügerischen Schneeballsystems geworden sind. Die Anleger mussten sich damit abfinden, dass sie einen Großteil ihres Investments nie wieder sehen werden. Für viele Betroffene waren die erlittenen Verluste existenzbedrohlich, da sie ihr ganzes Vermögen der Firma anvertraut hatten. Einzelne Anleger haben bis zu 250 000 Euro investiert.

Am 01.05.2015 wurde vom Amtsgericht München das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Marketing Terminal GmbH eröffnet. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens erlebten die geschädigten Anleger eine weitere böse Überraschung. 2016 hat nämlich der Insolvenzverwalter angefangen im Wege der Insolvenzanfechtung die an die Anleger erfolgten Auszahlungen zurückzufordern. Ein Großteil der Anleger hat keine Zahlungen an den Insolvenzverwalter geleistet. Zum einen hatten viele Anleger schlicht und einfach kein Geld mehr und konnten deswegen der Zahlungsaufforderung nicht nachkommen. Zum anderen konnten es die Anleger nicht nachvollziehen, dass sie trotz der bereits erlittenen Verluste noch weitere Zahlungen leisten müssen.

Die letzte böse Überraschung für die betroffenen Anleger ist vor wenigen Wochen erfolgt. Die Anleger werden nun vom Insolvenzverwalter auf Zahlung verklagt. Der Insolvenzverwalter hat zahlreiche Klagen beim Amtsgericht und Landgericht München erhoben. Die betroffenen Anleger müssten jetzt schnell handeln. Um weitere Verluste zu vermeiden, sollte man sich am besten an einen auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Anwalt wenden. Denn selbst wenn die Zahlungsaufforderung zu Unrecht erfolgt sein sollte könnte das Ignorieren der Klage teuer werden.

Marketing Terminal – Erfolgsaussichten der Klagen

Die betroffenen Anleger fragen sich nun wie ihre Erfolgschancen im Rahmen der erhobenen Klagen stehen. Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Vielmehr kommt es entscheidend darauf an aus welchem Grund die Zahlungen an die Anleger erfolgt sind. Das hat der Bundesgerichtshof bereits mehrfach in ähnlich gelagerten Fällen klargestellt.

In den Klagen macht der Insolvenzverwalter 50 % der Beträge geltend, die er zuvor außergerichtlich gefordert hat. Diese Berechnung ist jedoch pauschal und dürfte rechtlich problematisch sein. Denn grundsätzlich muss eine Klageforderung bestimmt und konkret berechnet sein und darf nicht pauschal geltend gemacht werden.

Die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Anwälte der Anwaltskanzlei Herfurtner in München vertreten betroffene Anleger der Marketing Terminal GmbH.

Marketing Terminal – Fakten und Zahlen

Mit dem Versprechen einer 100 prozentigen Rendite konnte die Marketing Terminal GmbH mehr als 9 000 Anleger von ihrem Geschäftsmodell überzeugen. Dabei konnte die Gesellschaft bis zu 40 Millionen Euro von den Anlegern einnehmen. Eine stolze Summe, die nun nahezu vollständig weg ist. Kleiner Trost für die Anleger – der Verantwortliche Meik Frankenhauser wurde zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt.

Wie funktioniert ein Schneeballsystem?

Ein Schneeballsystem, auch Pyramidensystem genannt, funktioniert dadurch, dass immer mehr neue Teilnehmer für ein bestimmtes „Geschäftsmodell“ gewonnen werden. Die neuen Teilnehmer werden mit „garantierten“ hohen Gewinnen angelockt. Das von den neuen Mitgliedern eingezahlte Geld wird sodann zum Teil als „Gewinn“ an die alten Teilnehmer ausgezahlt, so dass der unzutreffende Eindruck erweckt wird, es handele sich um tatsächlich erwirtschaftete Gewinne. Da solche Schneeballsysteme auf falsche Versprechen basieren und kein nachhaltiges Geschäftsmodell haben, brechen sie in der Regel spätestens innerhalb von 2 bis 3 Jahren zusammen. Die betroffenen Teilnehmer verlieren dadurch einen Großteil der eingezahlten Gelder.

Anleger sollten daher besonders vorsichtig agieren, wenn ihnen ungewöhnlich hohe Gewinne in Aussicht gestellt werden. Weitere wichtige Informationen zum Thema Anlagebetrug finden Sie hier.

Die Anwälte der Kanzlei Herfurtner stehen Anlegern bundesweit für Anfragen zur Verfügung.

Links

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/schneeballsystem-millionen-euro-anlegerkapital-verbrannt-1.2469549

http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Der-Traum-vom-Geld-endet-mit-23-Millionen-Euro-Schaden-id33448552.html

Der Beitrag Marketing Terminal – Insolvenzverwalter klagt gegen Anleger erschien zuerst auf Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner.

Global Dynamic Investment GDI

$
0
0

Global Dynamic Investment – Die Anwaltskanzlei Herfurtner berät Mandanten, die bei Global Dynamic Investment GDI investiert haben.

Hinter dem Projekt Global Dynamic Investment steht das Unternehmen HaWo Holding AG. Nach eigenen Angaben will GDI im globalen Kapitalmarkt tätig sein und Vorteile für Investoren erwirtschaften.

Die bisherige Webseite des Unternehmens ist nun allerdings offline, http://www.gdi-line.com/.

Das Vergütungssystem von Global Dynamic Investment (GDI) basiert auf einem sogenannten “CYCLE” der immer 100 Tage lang sein soll. Investoren wurde ein Bonussystem mit wiederkehrendem Einkommen angeboten. Jeder Teilnehmer sollte bei GDI entscheiden, ob er nur das Ergebnis eines jeden Tages als passives Einkommen ausgezahlt bekommen oder die Gewinne mit der Einzahlung zurückerhalten will.

Der erste Eindruck der Werbeunterlagen des Unternehmens lässt ein Schneeballsystem vermuten, welches zu Verlusten bei den allermeisten Anlegern führt.

Global Dynamic Investment GDI – Warnung für Anleger

Spätestens seit den Warnungen der österreichischen und schwedischen Finanzaufsicht im Zusammenhang mit Global Dynamic Investment sollten Anleger, die Ihre Einlagen noch nicht zurückerhalten haben, einen Anwalt einschalten.

Finanzaufsicht Schweden

Österreichische Finanzmarktaufsicht

Als Reaktion auf diese Eintragungen gab das Unternehmen folgende Meldung heraus:

„Sehr geehrte Damen und Herren, liebe GDAs, liebe Affiliates,

wir möchten die Gelegenheit nutzen um Ihnen mit diesem Sondernewsletter einige Informationen zukommen zu lassen, zu Fragen die vermehrt in den letzten Tagen aufgekommen sind. So gab es wohl in Österreich eine Warnung davor, dass unser Unternehmen nicht berechtigt sei, konzessionspflichtige Bankgeschäfte in Österreich zu erbringen. Daher ist uns auch die gewerbliche Entgegennahme fremder Gelder zur Verwaltung oder als Einlage in Österreich nicht (mehr?) gestattet.

Wir haben diese Warnung mit großer Verwunderung zur Kenntniss genommen. Unabhängig davon, können wir immer wieder nur erneut ganz klar kommunizieren, dass wir als Unternehmen weder eine Bank noch ein bankenähnliches Geschäft betreiben oder überhaupt irgendeiner gewerblichen Tätigkeit in Österreich oder irgendeinem anderen Land in Europa nachgehen…

Mit freundlichen Grüßen
Shiu-Yuen Chow
CEO HaWo Holding Inc.“

Das Unternehmen plant sogar ein Event in Berlin am 17.09.2016. Global Dynamic Investment soll angeblich über Networkmarketing an den Umsätzen von internationalen Brokern verdienen. So wird wie folgt geworben: „Ab $ 1000 können Sie ein Standardkonto eröffnen. Weitere Einstiegsmöglichkeiten sind auch vorhanden, hierzu gibt es einige Quick Start Programme (QSP) welche Ihren Profit maximieren werden.“

Global Dynamic Investment Hawo Haolding Inc.

Das Unternehmen Global Dynamic Investment GDI gab als Geschäftssitz folgende Adresse an:

Building: Level 8, Cambridge House
Taikoo Place, 979 King´s Road
Island East, Hong Kong
und
Global Gateway 8, Rue de la Perle Providence
Mahe, Seychelles

Global Dynamic Marketing Limited

Das Unternehmen tritt nun seit Kurzem als Global Dynamic Marketing Limited auf und nutzt diese Webseite: http://www.globaldynamicmarketing.com/

Diese Kontaktdaten werden nun angegeben: 

CEO: Lucas Cobham
Rep Office: Marina Bay Financial Centre Tower 2 – Singapore

Die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner beraten Investoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz und stehen für Hintergrundinformationen zu Global Dynamic Investment GDI gerne zur Verfügung. 

Unsere Rechtsanwälte prüfen für Sie, ob Sie Ansprüche gegen Ihren Vermittler, das Unternehmen Ihrer Anlage oder Dritte geltend machen können. Besteht der Verdacht des Anlagebetruges arbeiten wir zu diesem Zwecke auch eng mit den zuständigen Strafverfolgungsbehörden zusammen.

Der Beitrag Global Dynamic Investment GDI erschien zuerst auf Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner.

Daygame Mastery

$
0
0

Daygame Mastery – seit Ende April 2016 gibt es immer mehr Meldungen über Probleme mit Auszahlungen bei der Sportwetten Plattform Daygame Mastery (DGM). Zahlreiche Kunden sind davon betroffen. Es wird oft von schlechten Erfahrungen berichtet. Die Betreiber dagegen versichern ihren Nutzern, dass Auszahlungen in Kürze möglich sein werden. Bei Problemen mit Auszahlungen empfiehlt es sich einen Anwalt zu kontaktieren.

Daygame Mastery – Geschäftsmodell

Daygame Mastery wurde von Konstantin Mironow gegründet, der über jahrzehntelange Erfahrung mit Wahrscheinlichkeitstheorien und mathematischen Forschungen verfügen soll. Dadurch sei er in der Lage die Ergebnisse von Sportereignissen vorherzusagen. Er vertritt die Auffassung, dass sich mit seinen Methoden die Ergebnisse von Sportveranstaltungen vorhersagen lassen. Die Kunden können durch diese speziellen Methoden große Gewinne erwirtschaften.

Viele Interessenten stellen sich die Frage, ob Daygame Mastery seriös ist. Lassen sich die Ergebnisse von Sportveranstaltungen wirklich dank mathematischen Formeln und Algorithmen vorhersagen? Diese Frage ließe sich natürlich nur anhand von umfangreichen Tests und Untersuchungen beantworten. Kunden sollten jedenfalls wissen, dass derartige Wetten immer mit Risiken verbunden sind, selbst wenn die mathematischen Formeln tatsächlich die Gewinnchancen erhöhen sollten. Im Internet lassen sich viele Blog- und Forum-Beiträge finden, die von Abzocke berichten. Ob das Geschäftsmodell von Daygame Mastery seriös ist oder auf Abzocke/Betrug basiert kann nicht pauschal gesagt werden. Jedenfalls sollten Kunden, die Geld verloren haben zeitnah ihre Ansprüche von einem Rechtsanwalt überprüfen lassen.

Die Rechtsanwälte der Kanzlei Herfurtner beraten Sie in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz und setzen Ihre Anspruch schnell und effizient durch. Die Anwaltskanzlei Herfurtner bietet rechtliche Beratung für Privatpersonen und Unternehmen insbesondere in den Gebieten Bankrecht, Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht und Anlegerschutz. Als zivil- und wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Rechtsanwaltskanzlei beraten wir Anleger und Unternehmen bundesweit.

Der Beitrag Daygame Mastery erschien zuerst auf Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner.

Viewing all 43 articles
Browse latest View live